Ein wesentlicher Bestandteil des schülergerechten Unterrichtes ist das praxis- und handlungsorientierte Lernen durch eine Öffnung der Schule für alle Fragen der Erfahrungswelt der Kinder. Der Gang zur Feuerwehr, zur Post, zum Bäcker oder auf den Bauernhof soll die Lebenswirklichkeit in die Schule bringen. Hierfür schaffen wir über den Bildungsplan hinaus pädagogische Felder, wie die "Waldpädagogik".

Im Deutschunterricht wird Wert auf die Vermittlung der Basiskompetenzen 'Schriftspracherwerb' und 'Rechtschreiben' gelegt. Hierzu wird mit der FRESCH-Methode (Freiburger Rechtschreibschule) gearbeitet. (weitere Informationen)

Projektunterricht, Freiarbeit, Partner- und Gruppenarbeit sind Grundmerkmale unseres schülerorientierten Lernens.

Der Unterricht der Grundschule beginnt um 8.20 Uhr und endet um 12.40 Uhr. Täglich stehen 5 Stunden auf dem Stundenplan, ab Klasse 2 haben die Kinder einmal wöchentlich eine 6. Stunde. Insgesamt sind es in der ersten Klasse 25 Wochenstunden und ab Klasse 2 sind es 26 Wochenstunden.

Die Kinder werden auf spielerische Art und Weise an die englische Sprache herangeführt und haben eine Stunde Englisch im Klassenverband. Die zweite Stunde erfolgt in einer Kleingruppe. Das Unterrichten in der Kleingruppe ermöglicht ein gezieltes Erlernen und Üben der Aussprache.

Das Arbeiten am Computer basiert als Pflichtunterricht ab Klasse 2 auf drei wichtigen Säulen. Zum einen werden die Kinder in ein Textverarbeitungsprogramm eingeführt. Abgestimmt auf den aktuellen Unterricht recherchieren die Schüler im Internet und suchen passende Informationen. Die Anwendung diverser Lernprogramme rundet das Konzept ab.

Im Sachunterricht gilt es eine Brücke zu schlagen zwischen einerseits den lebensweltlich und institutionell erworbenen Bildungserfahrungen und andererseits dem stärker fachlich ausdifferenzierten Wissen. Das Fundament des Sachunterrichts soll die handelnde Auseinandersetzung mit der Welt sein.
Im Sachunterricht fließen folgende fünf Perspektiven mit ein: die sozialwissenschaftliche, die naturwissenschaftliche, die geographische, die historische und die technische Perspektive.
So ergeben sich Themen aus den Bereichen 'Demokratie und Gesellschaft', 'Natur und Leben', 'Naturphänomene und Technik', 'Raum und Mobilität' und 'Zeit und Wandel'.

Projektarbeit, unterrichtsbegleitende Lerngänge und Experimente im Unterricht sind Besonderheiten, die den Unterricht anschaulich werden lassen. Das Bauen von Nistkästen, der Besuch des Klimamobils in der Schule oder das selbstständige Bedienen einer Apfelpresse sind Themenbereiche, die über den Lehrplan hinausgehen und praktische Kompetenzen der Kinder fördern.

Dem Mathematikunterricht sind verschiedene Leitideen zu Grunde gelegt. So gibt es Themen zur Leitidee 'Zahl', 'Messen und Größen', 'Raum und Ebene', 'Muster und Strukturen' und 'Daten und Sachsituationen'. Sie sind miteinander verknüpft, so dass es nicht zu einem isolierten Wissenserwerb kommt. (vgl. Bildungsplan 2004, Grundschule, Baden Württemberg)
Eine spezielle AG bietet Kindern mit einer Rechenschwäche zusätzliche Übungsmöglichkeiten.

In Deutsch und Mathematik steht eine Stunde zusätzlich auf der Stundentafel (im Vergleich zur Stundentafel von staatlichen Schulen).

Der Deutschunterricht basiert auf folgende Bereiche: Sprechen, Lesen und Umgang mit Texten,Sprache untersuchen und Schreiben, das sich in Texte schreiben und Rechtschreiben unterscheidet. In vielfältiger und anschaulicher Weise wird versucht den Kindern Inhalte aus diesen Bereichen zu vermitteln. Das Überarbeiten von selbstverfassten Texten in Schreibkonferenzen, das Lesen einer Lektüre, eine Buchvorstellung ab Klasse 2 und vieles mehr zählen zu diesen Inhalten.
Für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) wird ein LRS-Förderkurs angeboten.

Sowohl ein erfolgreicher Schriftspracherwerb wie auch die richtige Rechtschreibung bilden die Basiskompetenzen des Deutschunterrichts. Dabei spielen vier Entwicklungsstufen eine große Rolle. Während der Grundschulzeit bilden vor allem die phonologische, alphabetische und orthografische Stufe den Schwerpunkt. An der Grundschule des Pädagogiums wird auf der Basis der FRESCH-Methode (Freiburger Rechtschreibschule) gearbeitet. (weitere Informationen)

In Deutsch und Mathematik steht eine Stunde zusätzlich auf der Stundentafel (im Vergleich zur Stundentafel von staatlichen Schulen).

Eva Schuffenhauer

Stellv. Schulleiterin
07221 3559-313
e.schuffenhauer@paeda.net

“Versuche nicht ein erfolgreicher, sondern ein wertvoller Mensch zu werden.” Albert Einstein