Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Zweitklässler im alten Ägypten

Am Dienstag, 16. Juli stand für die Klasse 2a der Jahresausflug an. Mit dem Zug ging es von Baden-Baden nach Karlsruhe und dort ins Landesmuseum im Schloss.

Bei der einstündigen Führung bekamen wir viele Informationen über das ‘Alte Ägypten’, sahen eine Statue des Pharaos Tutanchamun, eine echte Mumie in einem Sarkophag sowie Grabplatten mit Hieroglyphen. Die zuvor in der Projektwoche erworbenen Kenntnisse wurden von den Kindern passend angebracht. Im anschließenden Workshop gestaltete jedes Kind eine Kartusche, in die es seinen Namen mit Hieroglyphen schrieb. Da dies eigentlich nur den Pharaonen vorbehalten war, wurden die Zweitklässler plötzlich alle zu Pharaonen.

Danach lockte der Schlosspark mit seinen tollen Wiesen für ein wohlverdientes Picknick und freier Spielzeit. Aber auch ein Spaziergang durch den Park stand auf dem Programm dessen Ziel der große Robinson-Spielplatz war. Hier wurde den vielen Ideen erneut freier Lauf gelassen und die Kinder spielten vergnügt.

Bevor es am späteren Nachmittag mit der Bahn wieder zurück ging, wurde noch an der Eisdiele ein Stopp eingelegt bei dem sich alle ein leckeres Eis kauften.
Es war ein toller und erlebnisreicher Tag und alle freuen sich schon auf den nächsten Ausflug!
Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Künstlerischer Ausflug der Klasse 3b

Am vergangenen Mittwoch hat die Klasse 3b im Rahmen des WIR-Projekts das Frieder Burda Museum besucht.

Das WIR-Projekt ist ein Projekt zur Förderung der Klassengemeinschaft und zur Sensibilisierung im Umgang miteinander und mit anderen Objekten. In der Ausstellung “Der König ist tot, lang lebe die Königin” werden nur Ausstellungsstücke von Künstlerinnen zur Schau gestellt. 

Bei einer Museumsführung haben sich die Schülerinnen und Schüler in das Empfinden und die Absicht der Künstlerinnen hineindenken müssen. Im Anschluss wurde das Kunstobjekt sowohl ästhetisch wie philosophisch diskutiert. Am Schluss durfte jeder noch ein eigenes Dinosaurier Kunstwerk gestalten. Dieses Mal mit den Händen und nicht philosophisch, sehr ästhetisch waren die Kunstwerke in jedem Fall.