Alle Allgemein Internat Presse Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Grundschule Schulart: Realschule

Start nach den Pfingstferien

Nach den Pfingstferien geht es wieder los: Wir starten wieder in den Schulbetrieb und schaffen es, allen unseren Schüler*innen drei volle Wochen Unterricht vor Ort anzubieten – ganztags!

Gruppenbildung und Rhythmisierung: Unsere Klassenlehrer*innen haben ihre Klassen in zwei Gruppen “A” und “B” eingeteilt. Wir beginnen mit der Gruppe A ab dem 15.6. vor Ort, in der Woche darauf startet Gruppe B am 22.6. und so weiter. Auf diese Weise können wir das komplette Ganztagsangebot aufrecht erhalten.

Weiterarbeit mit Micorosoft TEAMS: Die Gruppe, die eine Woche zu Hause ist, erhält Aufgaben aus den Kernfächern aus unserem Programm “Basics nachhaltig unterrichten” über die bekannte und bewährte Plattform Microsoft TEAMS. Diese Aufgaben sind zentraler Bestandteil für die kommenden Schulwochen.

Sprechstunden und digitale Stunden für die Schüler*innen zu Hause: Jeder Lehrer hat zur Unterstützung der Schüler*innen zu Hause eine Sprechstunde in seinem Plan ausgewiesen, einzusehen über die Lehrerstundenpläne. Zu dieser Zeit steht er für Fragen über TEAMS zur Verfügung. Zudem finden sich in jedem Stundenplan feste TEAMS-Stunden, zu der ein Lehrer digitalen Unterricht anbietet.

Pläne online: Die Stundenpläne und alle weiteren Informationen zum Beginn ab dem 15.06.2020 finden sich ab sofort im internen Bereich der Homepage.

Über das bekannte Passwort sind die Pläne abrufbar.

Erklärvideo: Die wichtigsten Informationen haben wir für Sie und für Euch nochmal in einem kleinen Videobeitrag unserer Medien-AG festgehalten. Ein Danke-schön” geht hier vor allem an Josef Schorn, Leiter der AG:

Alle Allgemein Internat Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Grundschule Schulart: Realschule

Die Umwelt auf Englisch

#PädaForFuture – Let’s fight for our climate

Wir, die Schüler der Gym Ea beschäftigten uns in den vergangenen Wochen mit unserer Englischlehrerin Melanie Gritt mit dem Thema „Our changing planet“. Nachdem wir vorerst darauf eingingen durch welche Aspekte wir Menschen die Erde hauptsächlich negativ beeinflussen und intensiv die Umweltverschmutzung und den Klimawandel behandelten, sind wir dann dazu übergegangen, wie man aktiv für die Bekämpfung des Klimawandels werden kann. Gemeinsam gingen sind wir auf zwei Menschen ein, die den Kampf gegen den Klimawandel damals und heute prägten: Severn Suzuki und Greta Thunberg. Wir analysierten jeweils eine ihrer Reden und befassten uns mit den rhetorischen Mitteln, die sie verwendet haben, um ihre Zuhörer zu überzeugen. Sie beide hielten trotz ihres jungen Alters eine Rede vor der UN, sie sind beide aufgestanden und haben die Menschen dazu gebracht ihr Denken zu ändern und etwas zu tun.

Dies wollten wir ihnen gleichtun und schrieben in kleinen Gruppen Reden, die wir vor im Rahmen eines Klimagipfels vor Vertretern der UN halten würden, wenn wir die Chance dazu hätten. In unseren verschiedenen Reden kamen Themen vor wie die Verschmutzung der Ozeane durch Plastik, wie es in unsere Nahrungskette eindringt und welche Konsequenzen es mit sich bringt, sowie einen innovativen Lösungsvorschlag zur Behebung dieses Problems – nämlich einer Maschine, die die Ozeane reinigt. Auch die Tatsache, dass Tierarten nur wegen unserem rücksichtslosen Verhalten aussterben und die Luftverschmutzung die Menschen krank macht und das Klima massiv erwärmt wurde thematisiert.

Hier geht es zur Rede von Laetitia Snounou,  Katharina Orth und Maximilian Mack:

Air pollution.

Eine der Reden basierte auch auf unserer aktuellen Situation in der Corona-Krise, und wie sie sich zwar positiv auf die Umwelt aber negativ auf die Wirtschaft auswirkt. Sie stammt von Jan Holfelder, Lasse Krieg und Steven Maaly:

Coronavirus.

Besonders herausfordernd war es für uns, die Reden interessanter für die Zuhörer zu gestalten und auf die Körpersprache, Ausdrucksweise und Betonungen während man eine Rede hält, zu achten. Zum Ende der Einheit nahmen wir unsere Reden auf und spielten sie innerhalb der Klasse vor. Eine beispielhafte Vertonung ist an dieser Stelle zu hören. Sie stammt von Jeannie Conradt, Maxine Oprea, und Solveig Hintzen. Viel Spaß beim Reinhören:

In den vergangenen Wochen haben wir gelernt, dass sich viele Menschen dem Ernst der Lage des Klimawandels und der Umweltverschmutzung nicht bewusst sind und hoffen, dass wir durch unsere Reden einen kleinen Beitrag zu einem verbesserten Umweltbewusstsein leisten können.

 

Allgemein Internat Presse Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Grundschule Schulart: Realschule

“Die Gitarre lebt”

Nikita Vogel aus der Klasse 7a des Gymnasiums hat in den Corona-Wochen angefangen Gitarre zu lernen, und hat darüber ein tolles Video für einen Wettbewerb gedreht: Hier geht es noch einmal zu Nikitas Video! Nun ist die Platzierung bekannt:

Mit der blauen Gitarre auf dem Weg zum Erfolg.

Wir berichteten bereits, dass man bis zum 24. Mai abstimmen konnte, um Nikita in diesem Wettbewerb zu unterstützen. Vielleicht hat Ihre Stimme Nikita geholfen, denn heute haben wir erfahren, dass er von 188 Einsendungen auf den 24. Platz gewählt wurde. Dazu herzlichen Glückwunsch!

Gewonnen hat er damit auch einen Gitarrenkurs, sodass er sein Talent weiter ausbauen kann. Mehr Informationen kann man dem Zeitungsartikel entnehmen, der am 26.05.2020 im Badischen Tagblatt erschienen ist.

Alle Allgemein Internat Kindergarten Presse Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Grundschule Schulart: Realschule

Gitarre lernen – WEGEN Corona!

Auf unserer Homepage finden sind auf der Seite “Einblicke in den digitalen Unterricht” mittlerweile sehr viele Beiträge, Bilder und Texte unserer Kollegen und Schüler mit Ergebnissen aus dem digitalen Unterricht.Reinschauen lohnt sich und gerade heute erreicht uns wieder etwas Besonderes:

Nikita Vogel aus der Klasse 7a des Gymnasiums hat in den Corona-Wochen angefangen Gitarre zu lernen und hat darüber ein tolles Video für einen Wettbewerb gedreht: Hier zu Nikitas Video!

Das Video ist richtig gut geworden und jetzt braucht Nikita unsere Unterstützung: Am 24. Mai um 18 Uhr kann man während einem Livestream für Nikita abstimmen und es wäre toll, wenn das möglichst viele machen würden! Hier geht es zur Abstimmung, wie man genau abstimmt, wird im Livestream erklärt : Deine Stimme für Nikita 

Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Alle Allgemein Internat Presse Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Grundschule Schulart: Realschule

Viele Sieger!

Zu allererst wollen wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sagen: Wir freuen uns, dass ihr Alle mitgemacht habt! Euren Teilnahmepreis überreichen wir Euch, sobald die Schule wieder in vollem Gange ist und wir uns endlich auf dem Schlossberg wiedersehen.

Anbei präsentieren wir Euch die Liste der 20 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Pädas. Herzlichen Glückwunsch! Wer den größten Känguru Sprung gemeistert hat, bleibt noch so lange ein Geheimnis, bis wir die Preise vom Känguru Verein erhalten haben…. Die Schülerinnen und Schüler auf der Liste können sich natürlich große Chancen ausrechnen.

Viele Grüße vom Päda Mathe Team & bis zum nächsten Wettbewerb.

Ein Bericht von Maximilian Mitzel für das Päda Mathe Team

 

Alle Internat Presse Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Grundschule Schulart: Realschule

MATHE KÄNGURU SPRINGT TROTZ CORONA

Knapp 50 Schülerinnen & Schüler knobeln & tüfteln online an den Aufgaben des Wettbewerbs „Känguru der Mathematik 2020“

Auch der Känguru Wettbewerb der Mathematik stand in diesem Jahr unter den besonderen Umständen der Schulschließungen vor neuen Herausforderungen. Leider gab es in diesem Jahr keinen Nachmittag des gemeinsamen Knobelns, an dem in konzentrierter Stille zur selben Zeit in tausenden Schulen über die Bundesgrenzen hinweg gleichzeitig die „Köpfe rauchten“. Schön aber, dass der Wettbewerb trotz allem stattfinden konnte – wie bereits gewohnt – eben von zu Hause aus.

Eine Extra-Portion Motivation des veranstaltenden Vereins: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält in den kommenden Wochen einen Preis!

Außerdem gibt es einen Siegerpreis für den längsten Känguru-Sprung der Schule. Der längste Känguru Sprung beschreibt die größte Anzahl der korrekt hintereinander gelösten Aufgaben. Nach der Durchführung am heutigen Mittwochnachmittag wird die Auswertung nun einige Tage in Anspruch nehmen. Die Ergebnisse werden dann im Känguru Team bekannt gegeben. Die Preise werden wir Euch hoffentlich bald in der Schule überreichen dürfen – wir danken für Eure Teilnahme, sind gespannt wer von Euch am weitesten kam, und freuen uns schon auf den nächsten Wettbewerb mit Euch …

Ein Bericht von Maximilian Mitzel für das Päda Mathe Team

Alle Allgemein Internat Presse Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Grundschule Schulart: Realschule VEFA

Neue Pläne für Alle

Es ist geschafft! Die neuen Stundenpläne sind da und können im internen Bereich ab sofort abgerufen werden. Dort finden sich auch gesammelt nochmals alle Informationen für den Teil-Start ab dem 04.05.2020. Die Pläne gelten für alle unsere Klassen, weil Sie digitalen und analogen Unterricht vereinen, zugleich für die Abschlussklassen einen zeitversetzten Beginn beinhalten, um die Schülerströme besser lenken zu können.

Die Ausgabe des Pausenvesper ist neu geregelt, auch hierfür gibt es einen separaten Plan, damit nicht alle gleichzeitig an der Küche aufschlagen. Gleiches gilt für das Mittagessen. Eure Lehrer wissen Bescheid und begleiten euch zu den richtigen Zeiten dortin: Pausen- und Essensplan. Wir essen ab kommendem Montag in einem Drei-Schicht-Betrieb, die Essensbereiche sind umgestellt, die Ausgabe erfolgt durch die Küche. Bitte auch zwingend unsere Hygienemaßnahmen dazu beachten: Information zu den Hygienemaßnahmen bei den Essensausgaben.

Bitte beachtet auch die neue Raumplanung, die Wegeplanung, Pausenbereiche und Toilettenzuweisung, die wir für alle Klassen vor Ort ab dem 04.05.2020 separat ausgewiesen haben. Alle Informationen dazu findet Ihr hier: Raumplan Campus Ost und West mit Wegführung, Pausen- und Toilettenbereich.

Vorbereitung der Räume

Trotz allem: Wir freuen uns, dass am Montag wieder mit einigen von Euch richtig los gehen kann und hoffen, dass nun nach und nach alle wieder in die Schulen dürfen. Allen, die am Montag wieder zu uns kommen sei gesagt: Bitte achtet darauf, dass ihr auf direktem Weg in euer Klassenzimmer nach dem neuen Plan geht!

Alle Allgemein Internat Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Grundschule Schulart: Realschule

Es geht wieder los…

Zumindest in Teilen. Wie bereits durch die Presse bekannt, wird es ab Montag, 04. Mai 2020 wieder in Teilen mit dem regulären Unterricht für unsere Abschlussklassen losgehen. Mittlerweile liegen die Regelungen und weiteren Hinweise seitens des Kultusminsteriums und der nachgeordneten Behörden zum Wiedereinstieg vor. Die Auflagen verlangen ein hohes Maß an Vorbereitung und intensiver Planung, an der wir aktuell arbeiten: Raumpläne, Stundenpläne, Wegepläne, Essensausgaben, Pausenbereiche, Kombination des normalen mit dem digitalen Unterrichts und vieles mehr …

In der kommenden Woche wird es ein ausführliches Eltern-Schüler-Infoschreiben dazu geben.

Trotz allem: Wir freuen uns, dass es wieder los geht – gerne und bald auch mit mehr Schülern. So lange (und darüber hinaus) wird es weiter gelten, die wichtigen Hygienemaßnahmen immer einzuhalten! Bleiben Sie / Bleibt alle gesund!

Alle Allgemein Internat Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Grundschule Schulart: Realschule

Neue digitale Stundenpläne ab 20.04.2020

Liebe Schüler*Innen, liebe Eltern, mit dem 20.04.2020 wird der Unterricht in digitaler Art und Weise wieder anlaufen. Wir haben im digitalen Stundenplan zwei Erweiterungen vorgenommen: Zum einen gibt es wieder die Klassenlehrerstunde, in denen sich die Klassenlehrer nach Absprache bei den Schülern melden werden, um nachzuhören, ob alles in Ordnung ist oder ob es noch Schwierigkeiten und Probleme, z.B. in der Nutzung von Teams, gibt. Zum anderen haben nun auch die musisch-kreativen Fächer einen Platz im Stundenplan. Seid gespannt, was euch hier erwartet.

Digitale Stundenpläne ab dem 20.04.2020

Wir hoffen, Euch alle bald gesund und munter wieder zu sehen!

Alle Allgemein Internat Presse Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Grundschule Schulart: Realschule

Schulische Kommunikation in Zeiten von Corona

Wie unsere Schule in der Corona-Krise unterrichtet und die Problematik des digitalen Unterrichts meistert, davon handelt dieser zweite Artikel im Badischen Tagblatt: Digitale Kommuniation (BT vom 15.4.2020)

Bereits Ende März berichtete das BT erstmals über unseren Einsatz hin zum digitalen Unterricht: Corona: Digitaler Unterricht (BT vom 31.03.2020)

Und noch mehr Einblick in unsere Arbeit findet sich hier: Paeda goes digital