Grundschule

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Grundschulzeit ist für einen jungen Menschen ein sehr wichtiger Schritt auf seinem Lebensweg und prägend für künftige Bildungs- und Berufsgänge. Der nachhaltige Wissenserwerb, die Vermittlung sozialer Kompetenzen, das Anwenden vielfältiger Methoden und die Freude am Lernen stehen im Vordergrund.
Ganztagsbildung ist unser Programm – von Beginn an. Durch unser Angebot können wir Ihr Kind in seiner Entwicklung begleiten und stärken und somit ein starkes Fundament für weitere Aufgaben und Herausforderungen bilden. Wir bieten dabei ein breites Spektrum des entdeckenden und nachhaltigen Lernens und Handelns. Lassen Sie sich von unserer Idee von Schule überzeugen und sprechen Sie uns bei Fragen gerne an.
Ulrich Wloka
Schulleiter
07221 3559-320
u.wloka@paeda.net
Eva Schuffenhauer
Stellv. Schulleiterin
07221 3559-313
e.schuffenhauer@paeda.net
Aufnahmebedingungen
Aufnahmebedingungen für die Klasse 1
a) Schulpflichtige Kinder: Kinder, die bis zum 30. Juni des jeweiligen Jahres das sechste Lebensjahr erreichen
b) Kinder, die zwischen dem 1. Juli und dem 30. Juni des Folgejahres das sechste Lebensjahr erreichen
Aufnahmeverfahren
Die Aufnahme erfolgt durch ein Aufnahmegespräch mit der Schulleitung und dem Kennenlernen des Kindes durch ein Beobachtungsspiel in den verschiedenen schulischen Bereichen und/oder eine Überprüfung des Leistungsstandes.
Mehr als Unterricht:
Das Päda-Profil

Wir machen mehr als Unterricht: [ Das Päda-Profil (PDF) ] an der Grundschule ergänzt, erweitert und unterstützt die Inhalte aus dem Unterricht in den einzelnen Klassenstufen.
Flexibilität, Unterrichten in Tandems, Ateliers und ein sinnvoller Wechsel von An- und Entspannung geben dem Tag Rhythmus.
Alles aus einer Hand
Ateliers: Entdecken und Erkunden
Ateliers bieten vielfältige Aktivitäten aus den Bereichen Bewegung, Gestalten, Erkundungen und Fremdsprachen. Sie ergänzen den Unterricht und öffnen neue Perspektiven und Erfahrungen.
Tägliche Lernzeiten
Unsere Lernzeiten im Klassenverband sind durch konstante Bezugspersonen betreut. Die Erledigung von Hausaufgaben und das Erlernen der eigenen Arbeitsorganisation stehen im Vordergrund.
Der Rhythmus macht den Tag
Wir betreuen und begleiten unsere Klassen im Tandem durch den Tag: Unterricht, Ateliers und Lernzeiten bilden einen gelungenen Wechsel von An- und Entspannung.
Gesundes Essen
Zwei Mal täglich Pausenvesper und das Mittagessen kommen aus unserer eigenen Schulküche. Unser Küchenteam kocht täglich frisch nach Kriterien der deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Ferienbetreuung [ Zu den Angeboten ]
In den Herbst-, Faschings-, Oster-, Pfingst- und Sommerferien findet an der Grundschule wochenweise eine ganztägige Ferienbetreuung statt. Unsere Freizeitkräfte gestalten das Tagesprogramm projektartig, unternehmen Erkundungen und Ausflüge oder bieten verschiedene Workshops an.
