Schulsozialpädagogik

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Die Schulsozialpädagogik ist ein freiwilliges Angebot am Pädagogium Baden-Baden für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern!
Während des Schulalltags ist sie permanent für Schüler, Lehrer und Eltern ansprechbar und bieten Beratung, Information und Begleitung. Die Arbeit ist niedrigschwellig in die Normalität der Schule integriert, d. h. bei schulischen, privaten und/ oder familiären Problemen ist sie für Schüler, Lehrer und Eltern da.
Die Kooperation und konsequente Einbeziehung aller am Hilfeprozess Beteiligten, wie Klassen- und Fachlehrer, Internatslehrer, Eltern, Schüler etc., sowie die Zusicherung insbesondere für unsere Schüler, dass alle Gespräche vertraulich behandelt werden, ist dabei ein wesentliches Merkmal der Arbeit.
Die Aufgaben im einzelnen
- Schulbezogene Hilfen für hilfebedürftige Kinder und Jugendliche
- Trainingsraum (Lerninsel) für Schülerinnen und Schüler, die sich nicht an die geltenden Regeln halten und den Unterricht stören,
- Individuelle Lernberatung von Schülerinnen und Schüler und Kooperation mit dem Team „Lernen lernen“,
- Beratung und Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrer
- Fallbesprechungen/ Einzelfallberatungen, Vermittlung von Fachdiensten und ggf. Begleitung, Elternberatung
- Programme zur Förderung der Teamfähigkeit in den Klassen.
Heike Winkler
Schulsozialpädagogin und Ergotherapeutin
h.winkler@paeda.net
07221/3559-239

Trainingsraum
„Jeder hat das Recht auf ungestörten Unterricht“- so lautet der zentrale Satz der Trainingsraum-Methode.
Klare Regeln und Konsequenzen geben den Schülern Halt und Orientierung. Die nachvollziehbare Reaktion auf Unterrichtsstörungen und der aktive Umgang mit Störungen motivieren zur Verhaltensänderung und stärken die Eigenverantwortung. So wird ein respektvoller Umgang miteinander unterstützt.
Auch am Päda wurde das Programm nach dem „Arizona-Modell“ bereits im Jahr 2009 für alle Schularten eingeführt und hat sich vielfach bewährt. Der Trainingsraum ist am Pädagogium während der Unterrichtszeit durchgehend mit der Schulsozialpädagogin Frau Heike Winkler besetzt.