Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,

das traditionsreiche allgemeinbildende Gymnasium der Schulstiftung Pädagogium führt mit seinen modernen fremdsprachlichen und naturwissenschaftlichen Profilen sowie dem abgestimmten Fächerkanon zu einer breiten und vertieften Allgemeinbildung und zur Studierfähigkeit.

Individuelle Betreuung, persönliche Förderung und gemeinsame Erlebnisse und Erfolge kennzeichnen das positive Miteinander in der Ganztags- und Internatsschule und unseren Lebensraum Schule. Der großzügige denkmalgeschützte Schulcampus mit seinen Terrassen über Baden-Baden und vielen Begegnungsstätten wie auch das pädagogische Konzept „Lehrer als Gastgeber“ bieten hierfür einen ausgezeichneten Rahmen.

Wir laden Sie gerne zum persönlichen Kennenlernen und einem Beratungsgespräch ein.

Patrick Krauss und Andrea Katzenberger (Schulleitung)

Zwei Klassenlehrerstunden in der Woche, feste Lernbegleiter zur Betreuung von Lernzeiten, Exkursionen, Ausflügen und die Angebote unserer Schulsozialpädagogik machen den Start leicht.
Zudem sind alle gut versorgt: Mit zwei gesunden Pausenvespern und dem frischen Mittagessen aus der schuleigenen Küche.

Auf unseren Ganztag ist Verlass, geprägt vom Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung: Unterricht, Pausenzeiten und ein vielfältiges Freizeitangebot geben dem Ganztag den Rhythmus. Stundenausfälle gibt es bei uns nicht.

Über unser Päda-Profil bieten wir Zusatzstunden in Deutsch und Mathematik, Nachhilfe von Schülern für Schüler und betreute Lernzeiten - jeden Tag.

Mehr zum Päda-Profil für jede Klassenstufe gibt es hier.

 

Drei Mal im Jahr gibt es Informationen über den Leistungsstand: Zu Weihnachten, Ostern und schließlich zum Schuljahresende das Versetzungszeugnis.

Beim Familientag ist Zeit zum Kennenlernen, zu Elternsprechtagen sprechen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrer gemeinsam.

Ab Klassenstufe 7 ist es soweit. Wir geben in den maßgeblichen Kernfächern eine Unterrichtsstunde mit der Fachlehrkraft dazu. Hier wird geübt und trainiert für die nächste Klassenarbeit. Zentrales Arbeitsinstrument wird der Lernplaner, in dem alles zu finden ist, was für die Klassenarbeit relevant ist.

Wir sind überzeugt: Lernen und Üben braucht Zeit - und Begleitung!

Patrick Krauss

Schulleiter Gymnasium
07221 3559-0
p.krauss@paeda.net

Lehren heißt, ein Feuer entfachen, und nicht, einen leeren Eimer füllen. (Heraklit)

Andrea Katzenberger

Stellv. Schulleiterin Gymnasium
07221 3559-0
a.katzenberger@paeda.net

Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt ihn zu gehen (Paulo Coelho).

Madeleine Friedrich-Meinzer

Oberstufenberaterin Gymnasium, Lehrerin für Biologie
07221 3559-259
m.friedrich@paeda.net

“Was die Zukunft betrifft, geht es nicht darum, sie voraus zu sehen, sondern sie möglich zu machen” (Antoine de Saint-Exupéry ).