Zwischen Kopf- und Basisnote: Parfum-Workshop in Paris mit der SGJ2

Schon in der Woche vor den Herbstferien ging es auf große Fahrt mit der Jahrgangsstufe 2 des sozialwissenschaftlichen Gymnasiums. Neben vielen typischen Programmpunkten für Paris, ging es am letzten Tag zum Parfüm-Workshop, der von der VEFA gespendet wurde. Hierzu erreicht uns der folgende Bericht:

Am Freitag, dem letzten Tag unserer Studienfahrt in Paris, gingen wir vor der Abfahrt noch zum „Musée du Parfum“, wo wir anschließend ein eigenes Parfum kreieren konnten. Die Parfumerie Fragonard verfügt über ein großräumiges Museum, in welchem unsere Tourleiterin den Prozess der Herstellung von Parfum erläuterte. Dort gab es unterschiedliche Maschinen für die Destillation, Extraktion und Kaltpressung, welche original ausgestellt waren. Außerdem zeigte unser Tourguide uns den Aufbau eines Parfums, also den Kopf-, Herz- und Basisnoten, ebenso die Unterscheidung zwischen Eau de Parfum, Eau de Toilette sowie Eau de Cologne. Im Anschluss bekamen wir Einblicke in die Verwendung verschiedener Düfte und deren Herkunft, wie auch den Transport nach Grasse, dem Zentrum für Parfums im Süden Frankreichs.

Bevor wir nun unsere Parfums selbst gestalten konnten, erklärte unsere Tourleiterin uns, wie man durch die unterschiedlichen Verhältnisse der Noten auch variierende Düfte mischen kann. Fragonard feiert jährlich eine „Blume des Jahres“, welche in der Kopfnote des Parfum für den Workshop enthalten ist. 2025 wird die Frische der Zitronenblüte zelebriert, welche dem Duft eine florale und spritzige Note verleiht. Die Eigenkreationen durften wir mitnehmen und uns wurden danach im Shop noch einige Produkte von Fragonard vorgestellt, die man anschließend reduziert erwerben konnte.

Den Aufenthalt im Museum verdanken wir der VEFA, die den Ausflug sponserte. Der SG_J2 und unsere Begleitungen, Frau Navarro und Herr Kindler, hat die Museumsbesichtigung, wie auch der Workshop, Spaß gemacht und wir bedanken uns recht herzlich bei der VEFA!