Alle Allgemein

Feierliche Verabschiedung von Susanne und Michael Büchler vom Baden-Badener Schlossberg

436 Views

 

Die neue und alte Geschäftsführung der Schulstiftung Pädagogium mit Festrednern (v.l.n.r.: Cornelia von Loga, Michael Büchler, Rüdiger Lorth, Susanne Büchler, Stefanie Wetzel, Alexander Büchler, Adrian Sonder, Volker Schebesta und Wolfgang Gerstner).

Susanne und Michael Büchler, langjährige Geschäftsführer, Internats- und Schulleiter der Schulstiftung Pädagogium Baden-Baden wurden am vergangenen Freitag in einem Festakt verabschiedet. Vertreter aus Politik und Verbänden, Schulleiter der Region und langjährige Wegbegleiter waren mit dabei und wurden von der kaufmännischen Geschäftsführerin Stefanie Wetzel begrüßt.

Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusminsterium

Als erster Redner trat Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusministerium, ans Pult. Er hob hervor, dass die freie Schule auf dem Schlossberg nicht nur ein Lernort, sondern vor allem ein Lebensort sei. Mit großem Einsatz hätten Susanne und Michael Büchler immer wieder innovative Impulse gesetzt – etwa mit dem besonderen Unterrichtskonzept „Der Lehrer als Gastgeber“, den baulichen Innovationen und dem Ausbau als digitale Schule. Die Landtagsabgeordnete Cornelia von Loga stellte in ihrer Rede den besonderen Stellenwert des Pädagogiums für die Stadt heraus: Die Schule gehöre zu Baden-Baden wie der Merkur, das Kurhaus, die Trinkhalle und die Oos. Sie blickte zurück auf die über hundertjährige Tradition der Schule seit 1887 und betonte: „Baden-Baden ist Familie Büchler – und Familie Büchler ist Baden-Baden.“

Christina Metke, Geschäftsführerin der AGFS

Für die Arbeitsgemeinschaft freier Schulen sprach die Geschäftsführerin Christina Metke. Sie hob die besondere Verantwortung hervor, die Susanne und Michael Büchler stets gelebt hätten, sowohl für die Schule als auch darüber hinaus. Besonders Michael Büchler habe entscheidend dazu beigetragen, dass sich das Bild der Privatschulen in Deutschland gewandelt hat. Als Architekt der Arbeitsgemeinschaft freier Schulen, engagiert im Bundesverband und bis heute Ehrenpräsident des VDP, habe er mit Nachdruck das Ansehen freier Schulen geprägt.

Wegbegleiter Wolfgang Gerstner, Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden, a.D.

Wolfgang Gerstner, ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden, würdigte die enge und verlässliche Zusammenarbeit mit Büchlers zu seiner Zeit. Er beschrieb Susanne Büchler als jemanden, der nie im Vordergrund stehe, sehr strukturiert sei und anderen stets Raum gebe. Dabei habe ihn immer das soziales Engagement und Verantwortung, die vom Schlossberg ausging, immer beeindruckt. Mit einem Dank und einer Spende für ein Projekt der Schulstiftung verband er seinen Wunsch, dass die neue Leitung diesen Geist fortführt.

Adrian Sonder, Altschüler und Oberbürgermeister der Stadt Freudenstadt

Adrian Sonder, ehemaliger Schüler und heutiger Oberbürgermeister der Stadt Freudenstadt, blickte aus der Perspektive der Schülerschaft zurück. Er betonte, dass am Pädagogium stets der Mensch im Mittelpunkt gestanden habe. Susanne und Michael Büchler hätten – gemeinsam mit Andreas Büchler – den Leitsatz „Miteinander leben, lernen und lehren“ verkörpert. Sie hätten Respekt und soziale Verantwortung gefördert, junge Menschen zum Helfen ermutigt und seien zugleich klar, bestimmt, warmherzig und nah am Menschen gewesen. „Beide können stolz sein auf ihr Lebenswerk“, so Sonder.

Marc Marshall

Zur musikalischen Freude des Nachmittags trug Sänger Marc Marshall bei, der Michael und Susanne Büchler mit Liedern aus seinem aktuellen Repertoire überraschte. Auch er nahm sich die Zeit, um beiden zu danken: Das spontane Projekt „Künstler auf dem Schlossberg“ direkt nach Corona war ein gelungenes Beispiel dafür, Schülerinnen und Schüler Kunst und Kultur lebhaft zu vermitteln.

„Ich bin fast geneigt, ihren Worten zu glauben“, begann Michael Büchler seine Rede. In ihren Dankesworten blickten beide Büchlers auf die gemeinsame Zeit zurück. Ihre Botschaft an die neue Führung: Für die Sache brennen, sich einsetzen und die Begleitung der Schülerinnen und Schüler stets als zentrale Aufgabe annehmen. „Passen Sie gut auf unser Päda auf“, schloss Susanne Büchler ihre Rede und Michael Büchler ergänzte für die Zukunft: „Vergessen Sie nie: Beziehung war und ist die tragende Säule von Bildung und Erziehung.“

Zum Abschluss stellten die neuen Geschäftsführer Alexander Büchler und Rüdiger Lorth ihre Ideen für die Zukunft des Pädagogiums vor. Sie betonten, dass Geschichte und Tradition bewahrt, zugleich aber neue Akzente im Ganztag gesetzt werden sollen. Mit der Einladung in die Aula zu einem Umtrunk endete die offizielle Feier.

Neue Geschäftsführer am Päda: Alexander Büchler (links) und Rüdiger Lorth (rechts)

Eindrücke vom anschließenden Umtrunk in der Mensa/Cafeteria mit aktuellen und ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, Baden-Badener Schulleitern, Altschülerinnen und Altschüler, Wegbegleiter aus Politik und Verbänden und natürlich der Familie.