Alle Allgemein

Unser Schule-Wald-Projekt findet den Stigmatogaster

94 Views

SILWa (Schul-Initiative für Lernen im Wald) startet in eine neue Runde. Am 02.10. verbrachten “Dr. D.” Stefan Dempf, Uta Kollmann und Madeleine Friedrich-Meinzer den ersten Waldtag 25/26 mit einer neuen Schülergruppe im Wald. Da sich unser Waldteam aus Schülerinnen und Schülern drei verschiedener achten Klassen zusammen setzt, starteten wir mit ein paar Teambuilding- und Vertrauens-Aufgaben.

Anschließend ging es dann daran auch unser Waldstück kennen zu lernen. Bei einer großen Runde über Wurzeln und durchs Dickicht verschafften wir uns einen ersten Überblick, außerdem hatte jeder die Möglichkeit sich einen eigenen “Wohlfühlort” in unserem Wald auszusuchen. Nach einem Frühstück zogen wir uns dann – jeder für sich – für ein paar Minuten dorthin zurück und skizzierten in unseren Waldtagebüchern diesen Ort. Tolle Zeichnungen, Lagepläne, Karten und Aussagen wie: “Es tat richtig gut einfach mal da zu sitzen und die Ruhe zu genießen, das wollen wir nächstes mal noch länger machen.”, waren das Ergebnis.

Zunächst wollten wir aber einen anderen Teil unseres Waldes noch besser kennen lernen – seine sonst eher unscheinbaren Bewohner. Also machten wir uns auf die Suche nach Spinnen, Käfern und Co. Dank unserer Bestimmungs-App haben wir dabei gelernt was ein Stigmatogaster ist (ein Bodentier, das zu den Hundertfüßern gehört), haben diverse Pilze und ihre Aufgaben im Wald kennengelernt und sogar ein Feuersalamander hat sich uns gezeigt.

Der Stigmatogaster: 122 Beine und bis zu 70mm lang. Gehirn? Ziemliche Fehlanzeige.
Der Stigmatogaster: 122 Beine und bis zu 70mm lang. Gehirn? Ziemliche Fehlanzeige.

Nach einer Mittagspause, in der Sonne oder beim Bau von kleinen Waldhütten ging es dann an unsere Forschungsprojekte. In 5 Gruppen sammeln wir dieses Schuljahr weiter Daten zum Klima, zur Boden- und Wasserqualität und zur Entwicklung der Artenvielfalt und einzelner Bäume in unserem Waldstück. Die Projekte wurden von 2 Schülerinnen der letzten Waldgruppe übergeben. Danke euch für eure Unterstützung!

Vielen Dank auch an das Forstamt Baden-Baden, sowie die Bürgerstiftung Baden-Baden, die uns unser Waldprojekt SILWa ermöglichen!