Die Unterrichtsfächer des Gymnasiums finden Sie in nachstehender Tabelle.

Gymnasiale Klassenstufen 5 - 10
Klassenstufe
Unterrichtsfach5678910
Deutsch4+144444
Englisch44*43*3,53*
Französisch-44*43,53
Naturwissenschaft und Technik (NwT) bzw. Spanisch---444
Mathematik44+14444
Religion / Ethik222112
Geschichte-22222
Geographie211-11
Gemeinschaftskunde---211
Wirtschaft, Beruf, Studium - WBS---111
BNT - Biologie, Physik, Technik42----
Biologie--2112
Chemie---222
Physik--2222
Musik221111
Bildende Kunst221111
Chor, Musikpraxis11----
Sport222222
Sport AG21111-
Informationstechnik, Medienbildung0,5-10,5--
Lernen, Methoden- und Sozialkompetenz, Klassenlehrerstunde
1,51,5111-
*Conversation Module, DELF, Creative writing-0,50,50,5-1

Oberstufe
Unterricht in 3 Leistungsfächern (5-stündig), zwei LF aus D, M, FS, Bio, Ch, Ph; das dritte ist frei wählbar je nach Schulangebot; Basisfächer (3-stündig): D, M, FS, Bio, Ch, Phy. Basisfächer (2-stündig): alle anderen Fächer. Weitere Details finden Sie im Bereich Oberstufe weiter unten.

In der gymnasialen Oberstufe müssen drei Leistungsfächer (5-stündig) belegt werden. Zwei der drei Leistungsfächer müssen aus den Fächern D, M, FS, Bio, Ch, Ph gewählt werden. Das dritte Fach ist, je nach Schulangebot, frei wählbar. D, M, FS und Naturwissenschaften können auch als Basisfächer (3-stündig) belegt werden. Die Fächer D und M müssen, entweder 3-stündig oder 5-stündig belegt werden. Betreuung und Beratung bei der Wahl liegt in den Händen von Frau Madeleine Friedrich-Meinzer (Oberstufenberaterin).

3 Leistungsfächer

(5-stündig)

Basisfächer

(3-stündig)

Basisfächer

(2-stündig)

zusätzliche

Belegpflicht

2 Fächer aus:

Deutsch

Mathe

Fremdsprachen

Naturwissenschaften

3. Fach
frei, je nach Schulangebot

Deutsch

Mathe

Fremdsprachen
(E, F, Spanisch)

Naturwissenschaften

(Bio, Ch, Phy)

alle
anderen
Fächer
2 Fremdsprachen+
1 Naturwiss.

oder

1 Fremdsprache+
2 Naturwiss.

Weitere Informationen und die für den jeweiligen Abiturjahrgang aktualisierte Schüler- und Elternbroschüre, der „Leitfaden Abitur“, werden den Schüler*innen der Klasse 10 weitergegeben.

Patrick Krauss

Schulleiter Gymnasium
07221 3559-0
p.krauss@paeda.net

Lehren heißt, ein Feuer entfachen, und nicht, einen leeren Eimer füllen. (Heraklit)

Andrea Katzenberger

Stellv. Schulleiterin Gymnasium
07221 3559-0
a.katzenberger@paeda.net

Manchmal zeigt sich der Weg erst, wenn man anfängt ihn zu gehen (Paulo Coelho).

Madeleine Friedrich-Meinzer

Oberstufenberaterin Gymnasium, Lehrerin für Biologie
07221 3559-259
m.friedrich@paeda.net

“Was die Zukunft betrifft, geht es nicht darum, sie voraus zu sehen, sondern sie möglich zu machen” (Antoine de Saint-Exupéry ).