Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Viel Applaus für das Kinderkonzert der Philharmonie

Da gab es was für die Ohren! Zum Schuljahresschluss machten sich die beiden ersten und zweiten Klassen auf den Weg ins Kurhaus in den Weinbrennersaal. Dort fand das Kinderkonzert der Philharmonie Baden-Baden statt.

Nach einer Instrumentenvorstellung spielte das Orchester die vertonte Geschichte ‘Die Bremer Stadtmusikanten’. Eine Schauspielerin erzählte die Geschichte und animierte die Kinder bei dem immer wiederkehrenden Lied ‘Komm doch mit nach Bremen’ zum Mitsingen. Die Kinder tauchten fasziniert in die Geschichte ein.

Bereits im Vorfeld besuchten zwei Orchestermitglieder die Klassen im Unterricht und bereiteten die Kinder auf das Konzert vor, indem sie verschiedene Melodien für die einzelnen Tiere vorstellten, dabei über die unterschiedlichen Instrumente in einem Orchester sprachen, das gemeinsame Lied einstudierten und ihre eigenen Instrumente, eine Klarinette und ein Cello, vorstellten.

 

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Buntes Sommerfest an der Päda-Grundschule

Am Samstag, 12. Juli, fand an der Grundschule des Pädagogiums ein buntes, fröhliches und sehr abwechslungsreiches Sommerfest statt.Es gab eine große Auswahl an Aktivitäten. Ein Bewegungsparcours auf dem Sportplatz, der Bastelstand, das Bemalen von Stofftaschen oder das Kinderschminken lockten die Kinder in ihren Bann.

Auf der Schulhof-Bühne fand ein kurzweiliges und unterhaltsames Programm statt. Es wurden verschiedene Tänze und eine Bildergeschichte präsentiert. Der Kindergarten bereicherte die Darbietungen mit einer Mischung aus Tanz und Theater zum Regenbogenfisch, Grüffelo oder der Vogelhochzeit.

Zwischendurch zeigten einige Solist*innen ihr Können am Klavier, auf dem Cello oder am Schlagzeug.

Zweimal zog der Zauberer Ernestin große wie kleine Zuschauer in seinen Bann und begeisterte mit seinen Kunststücken. Im Schulhaus der Eule 1 wurden die Ergebnisse der Projektwoche ausgestellt. 3 Tage arbeiteten die Kinder an ihren Projekten. Klasse 1 kümmerte sich um Insekten, die zweiten Klassen ließen aus alten Materialien neue Kleidungsstücke, Blumenvasen und anderes entstehen. Die dritten Klassen tauchten ins Mittelalter ein und die vierten Klassen begaben sich auf eine Weltreise und nahmen die Sehenswürdigkeiten in den verschiedenen Hauptstädten ins Visier.

Die zahlreich erschienenen Gäste ließen sich von dem munteren Treiben auf dem Schulhof leiten. Bei herrlichem Sonnenschein genossen alle Beteiligten – Gäste, Kinder und das Kollegium – das gelungene Fest am Ende des Schuljahres.

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Schwimmkurse am Päda

Schwimmen lernen ist wichtig. Laut DLRG sollten Kinder ab 5 Jahren an das Schwimmen herangeführt werden.

In Kooperation mit einer erfahrenen Schwimmlehrerin bieten wir zum Beginn des nächsten Schuljahrs vorerst drei Schwimmkurse an. Jeder Kurs besteht aus 10 Unterrichtseinheiten, die Anzahl der Kinder ist pro Kurs auf fünf begrenzt. Derzeit werden die Eltern der Grundschule nach und nach angeschrieben. Wir freuen uns, diese Möglichkeit anbieten zu können und wünschen allen viel Freude bei den Kursen.

Aktuell sind alle Kurse bereits ausgebucht. Wir bemühen uns um neue Kursangebote. Auskunft erteilt Herr Dereli.

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Annis Geheimnis gelüftet

Eine der Gruppen am Ruhestein.

In der diesjährigen Ferienbetreuung in den Pfingstferien wurde wieder viel geboten: Unter anderem wurde “Annis Schwarzwald-Geheimnis” gelüftet, es gab eine Escape- Wanderung in Gernsbach und damit sicher die erste Wanderung für Kinder, bei der nicht alle flüchten wollten.

Im Naturparkzentrum am Ruhestein gingen es dann auf Forschungstour: Lernen und Entdecken kann einfach auch richtig Spaß machen und auch der Sport kam nicht zu kurz: Für ein Fußballturnier wurden kreative Fußballtrikots gemalt. Weitere Angebote in der Ferienbetreuung (ohne Bilder) waren Traumfänger gestalten, Basketball, Tanz Workout, Druckwerkstatt und vieles mehr.

Sehen wir uns wieder in den Sommerferien? Buchung der Sommerfreizeit

 

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Lesenacht der Grundschule

Über die Lesenacht berichten dieses Mal unsere Zweitklässler selbst:

“Als die Lesenacht begonnen hat, sind wir auf dem Fußball- und Spielplatz gegangen und haben gemeinsam gespielt. Danach sind wir hochgegangen und haben Pizza gegessen – sie war echt lecker! Dann gingen wir in die Turnhalle und haben unsere Pyjamas angezogen. Wir haben verschiedene Spiele gespielt, als erstes eine Art Schlafsackrutschen. Danach hat uns Frau Schuler eine Geschichte vorgelesen. Diese Geschichte war sehr spannend! Zum Schluss haben wir in kleinen Gruppen oder jeder für sich noch eine Weile gelesen. Am nächsten Tag sind wir dann aufgewacht und haben gewartet bis alle anderen Kinder ebenfalls aufgewacht sind. Dann haben wir uns angezogen und haben alles zusammengepackt. Zum Abschluss der Lesenacht sind wir dann nach oben gegangen und haben gefrühstückt. Dann war die Lesenacht vorbei. Und es hat sehr viel Spaß gemacht. Wir waren sehr glücklich!”

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Rasende Reporter beim Bürgermeister

Wenn man bei der „Eulenpost“, der Schülerzeitung der Grundschule, mitmacht, erlebt man viele schöne Sachen.

Zum Beispiel führt man ein Interview mit dem 1. Bürgermeister Alexander Wieland. Fast 2 Monate haben die jungen Reporter*innen auf einen Termin gewartet. In dieser Zeit überlegten sie 26 Fragen, recherchierten im Internet und übten laut, klar und deutlich zu sprechen. Alle freuten sich richtig darauf, unterstützten sich gegenseitig und waren dankbar, dass sie dabei sein durften. Endlich war es am Mittwoch, 14.05.25 soweit und 9 Grundschüler*innen (Klasse 3a+3b) gingen ins Rathaus Baden-Baden und stellten ihre Fragen.

Unter anderem interessierten sich die Kinder, was die Lieblingsfarbe, das Lieblingsurlaubsziel oder die Lieblingseissorte ist? Aber auch was ihn glücklich, oder traurig macht? Was sein Lebensmotto ist oder was Herr Wieland machen würde, wenn er 1000000 Euro gewinnen würde. An dem Tag erfuhr das Eulenpostteam, was die Aufgaben des 1. Bürgermeisters sind und wie er Baden-Baden „kinderfreundlich“ und „familienfreundlich“ machen möchte. Als Belohnung gab es anschließend für jeden Teilnehmer/ jede Teilnehmerin ein Eis und das Team kehrte glücklich und entspannt wieder in die Schule zurück.

An diesen Tag werden sich die Grundschüler*innen noch lange erinnern. Das Interview kann man in der Sommerausgabe der Eulenpost lesen, die beim Sommerfest am 12.07.25 in der Grundschule käuflich erworben werden kann.

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Mit Blaulicht und Martinshorn

Am Freitag den 16.05.2025 war es soweit: Im Rahmen des Unterrichtsfachs Sachunterricht besuchte die Klasse 4b die Feuerwehr Baden-Baden. Der Treffpunkt war die Schule und so ging es bei schönem Wetter zu Fuß in die Stadt und zur Feuerwehr wo man sich nach einem längeren Fußweg erst einmal mit einem Frühstück vor der Feuerwehr stärkte.

Anschließend wurden wir von Lena, der 17 Jährigen die gerade ihr Freiwilliges soziales Jahr dort macht, abgeholt. Sie machte mit uns eine Einweisung und die Kinder konnten ihr Vorwissen zeigen, bekamen neuen Input und gingen anschließend die Feuerwache ansehen. Die „Rutschstange“ war dabei ein großes Highlight für die Kids. Zur großes Bedeauerung erklärte Lena, dass diese erst ab 18 Jahre sei. Danach durften wir die Feuerwehrautos besichtigen. Immer zu sechst stiegen wir in ein Auto und Lena erklärte uns alles.

Nach einem Fotoshooting vor dem Feuerwehrauto machten wir uns wieder auf den Heimweg. Diesmal jedoch mit dem Wissen um die Feuerwehr reicher.

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Mit einer Disco ging es los…

Am Donnerstag, 27. Februar wurde es an der Grundschule bunt. Anstatt der Schülerinnen und Schüler kamen Prinzessinnen, Piraten, Clowns, Polizisten, Katzen und noch vieles mehr in die Schule und nahmen an dem närrischen Treiben teil.

Es ging mit einer kleinen Disco in der Turnhalle los. Anschließend konnten die Kinder in gewohnter Weise verschiedene Stationen durchlaufen, bei denen gebastelt, getanzt, gerätselt und gemalt wurde.

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Helfen macht Schule: Unsere Sanis an der Grundschule

Landesweit gibt es die Aktion “Helfen macht Schule” und wir sind mit unseren Schulsanitätern der weiterführenden Schulen mit dabei: Die waren bei den Viertklässlern der Grundschule und haben an vielen praktischen Beispielen gezeigt, wie professionelles Helfen funktioniert.

Unter der Leitung von Tanja Seiberling wurden so fleißig Pflaster geklebt, Verbände angelegt und das richtige Verhalten in Notsituationen eingeübt.