Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Kinder freuen sich über Spielgeräte

Mit großen Augen konnten die Kinder des Kindergartens und der Grundschule am 05.12.2024 die zahlreichen Spiel- und Turngeräte bestaunen und zugleich testen und ausprobieren. Mit dem Erlös des gemeinsamen Schulfestes wurden zahlreiche Bewegungs- und Wahrnehmungsspiele für den Turn- und Sportbereich angeschafft.

Durch eine großzügige Spende von Angelo Tortora vom Restaurant Mamma Lina in Baden-Baden, konnten motorische Spielgeräte zum Klettern, Balancieren, Hüpfen und Fühlen bereitgestellt werden. Wir sagen ganz herzlichen Dank!

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Bella und das Orchester: Die ‘Opernretter’ in der Grundschule

Am Freitag Morgen fand nach der Pause kein gewöhnlicher Unterricht statt, sondern alle Schüler versammelten sich in der Aula. An diesem Tag gastierten die ‘Opernretter’ mit ihrem Kinderstück in der Grundschule. Eine aufregende und klangvolle Erlebnisreise mit Operngesang wartete auf die Kinder.

Waldkobold Bella lebt im Zauberflötenwald und liebt es zu tanzen, zu singen und den Klängen des Orchesters zu lauschen. Am liebsten singt sie mit den Instrumenten um die Wette. Aber manchmal gibt es Streit unter den Instrumenten und das mag Bella überhaupt nicht. Eines Tages eskaliert der Streit und die Instrumente gehen auseinander. Für die Opernsänger und Opernsängerinnen ist es nicht schön, ohne die Instrumente zu singen, deshalb singen sie immer weniger und es wird sehr ruhig in der Opernwelt.

Bella ist sehr unglücklich. Als Bella erkennt, dass es so nicht weitergehen kann, macht sie sich auf den Weg und versucht alles, die Instrumente wieder zurückzuholen. Auf ihrer Reise begegnet sie Papageno, dem fliegenden Holländer und vielen anderen ‘Opernstars’. Der Opernsängerin und dem Opernsänger gelang es hervorragend die Kinder mit der Darstellung in ihren Bann zu ziehen. Die Kinder belohnten die Darsteller mit einem begeisterten Applaus. Es war eine gelungene und begeisternde Darstellung, die die VEFA den Grundschüler*innen ermöglichte. Hierfür sprechen wir ein ganz herzliches und großes Dankeschön aus!

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Mit Alice ins Wunderland

 

Bei feuchtem Wetter aber bester Laune lief die 4b vom Hungerberg hinunter und machte zunächst einen schönen Spaziergang durch die Lichtentaler Allee. Anschließend gab es in der Nähe vom Rosengarten ein Frühstück im Pavillon. Frisch gestärkt ging es danach zum Theater. Nachdem wir es uns auf den Balkonen gemütlich gemacht hatten lassen wir uns von „Alice im Wunderland“ in eine andere Welt mitnehmen.

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Auf zum Obstsalat

Im Sachunterricht beschäftigten sich die Kinder der ersten Klasse mit den verschiedenen saisonalen Obst- und Gemüsesorten.

Welch gute Gelegenheit, passend zu diesem Thema den Wochenmarkt zu besuchen! Ausgerüstet mit Rucksack, einem kleinen Taschengeld sowie selbstgeschriebenen Einkaufszetteln machten sich die Kinder der Klasse 1a auf den Weg zum Augustaplatz. Dort angekommen, durften zuerst alle Stände und Produkte, die es zu kaufen gab, erkundet werden.

Nachdem alle Dinge, die auf der Einkaufsliste standen, bezahlt und im Rucksack verstaut wurden, marschierten alle gemeinsam zurück zur Grundschule. Am darauffolgenden Tag brachten alle Kinder ein Brettchen sowie ein Messer mit in die Schule.

Eifrig wurde das gekaufte Obst gewaschen, klein geschnippelt und zu zwei großen Schüsseln Obstsalat vermengt.

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Vorlesen als willkommene Unterbrechung

Am Freitag, 15. November 2024 fand auch in der Grundschule der alljährliche bundesweite Vorlesetag unter dem diesjährigen Motto “Vorlesen schafft Zukunft” statt. Am Morgen wurden elf ganz unterschiedliche Geschichten vorgelesen. Die Klassen vermischten sich, so dass „klein“ und „groß“ gemeinsam den spannenden Geschichten lauschten.

Ganz gespannt hörten die Kinder zu als die Erwachsenen zum Beispiel aus den Büchern “Die Schule der magischen Tiere”, “Krim und Möhrchen machen Pause von zuhause”, “In der Savanne stimmt was nicht!”, “Ein Traumfänger für dich” oder “Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika” vorgelesen haben.

Im Anschluss fand ein kleiner Austausch über das gehörte Buch statt, bevor die Kinder fröhlich zurück in ihre Klassen gingen. Es waren sich alle einig, dass es eine schöne Unterbrechung im Schulalltag war und gerne öfter sein dürfte.

 

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Ein Bus voller Geschenke

Passend zur bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit, einer Zeit des Teilens und des Schenkens, spendeten die Kinder des Kindergartens ‘Haus des Kindes’ und der Grundschule viele Spielsachen, Kleider, Hygieneartikel oder Süßigkeiten. In den Klassenzimmern wurden fleißig ganz viele Weihnachtspäckchen gepackt, um diese mit Kindern in Osteuropa zu teilen, die ansonsten keine Weihnachtsgeschenke bekommen würden.

Der Kindergarten und die Grundschule beteiligten sich am diesjährigen „Weihnachtspäckchenkonvoi“ , der u.a. von dem Serviceclub „Round Table 227 Baden-Baden“ organisiert wurde.

Insgesamt luden die Kinder knapp 230 Päckchen in den anschließend randvoll gefüllten Pädabus, der die Päckchen zur Sammelstelle fuhr.

Die Kinder waren über so zahlreiche Päckchen stolz und begeistert. Sie freuten sich ganz vielen Kindern ein kleines Wunder von Weihnachten senden zu können.

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Sankt Martin feiern

Der Martinstag sollte in diesem Jahr mit den Kinder der Krippe, des Kindergartens und der ersten Klassen genau am 11. November gefeiert werden. Allerdings war das Wetter ungewiss und die Kinder bangten, ob denn der Umzug wohl statt finden würde. Doch direkt um 17 Uhr ließ der Regen für einen Moment nach, so zogen alle gut gelaunt in einem langen Zug mit ihren selbstgebastelten Laternen los.

Im nahegelegenen Park konnte man alle Kinder mit ihren leuchtenden Laternen über den Berg verteilt sehen. Nach dem Umzug versammelten sich die Kinder mit ihren unterschiedlichen, schön bunten Laternen noch einmal auf dem Schulhof.

Der Tag endete gemeinsam mit den Eltern bei einem Umtrunk mit großen – mit Martinsgänsen verzierten – Hefekränzen, die geteilt wurden, so dass es für alle reichte. Und das war dann auch ganz im Sinne von Sankt Martin: Miteinander teilen, so dass alle genug haben.

 

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Kunstbike bringt die Grundschule in Schwung

Kurz vor den Ferien bei traumhaftem Herbstwetter war es wieder so weit: Die Klasse 3a durfte unter der Leitung von Tatyana Hemker einen schönen Nachmittag auf dem Kunstbike erleben. Das erste Upcycling-Fahrrad seiner Art ließ die Kinderherzen höherschlagen.

In 2-er Teams entstanden einzigartige Kunstwerke. Dabei ging es nicht um „richtig“ oder „falsch“. „Miteinander“ war das Motto der Veranstaltung. Die Begeisterung der Schüler*innen war grenzenlos: Die Bewegung, Kommunikation, Teamarbeit, Kunst und Spaß fanden hier auf einmal statt. Gespannt beobachteten die Grundschüler*innen die Kunstwerke ihrer Klassenkamerad*innen und stellten fest: „Jedes Bild ist ein Unikat und ist einfach wunderschön!“ Alle sind sich einig: Nächstes Jahr soll das Kunstbike wieder kommen!

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Die Grundschule geht baden

„Vertraue der Kraft der Natur. Achte darauf, was die Natur dir sagt und öffne deine Augen für die kleinen Wunder um dich herum.“

(Willow – Mein Waldtagebuch)

Die Rindenmulche mit der Hand untersuchen, die Ameisen, über den Weg laufend, beobachten, an Moos riechen. Der Wald lädt uns zum Anfassen, Betrachten und Staunen ein, schenkt beruhigende Wirkung und Entspannung.

Jeden Mittwoch nehmen die Grundschüler*innen der Klassen 3a/ 3b an einer Freizeit „Waldbaden“ teil. Mitten in der Natur können die Kinder ihrer natürlichen Neugierde nachgehen, ihre Sorgen loslassen, fühlen, sehen, riechen und dadurch sich selbst und die anderen besser wahrnehmen. Unter der Leitung der Lehrerinnen Ilse Gross und Tatjana Hemker erleben die Grundschüler*innen viele spannende Momente und „Aha-Effekte“, z.B. dass sich die stachelige Kastanienschale von innen wie ein Rehfell anfüllt oder sich die Punkte auf der Baumrinde mithilfe des Spiegels in ein lachendes bzw. ein trauriges Gesicht verwandeln.

Wenn das Wetter nicht mitspielt, wird fleißig gebaut und gebastelt. Solche regelmäßigen Auszeiten sind sehr wichtig. Alle sind sich einig: Der Wald ist der perfekte Ort dafür.