Alle Allgemein Internat

Generationenwechsel am Pädagogium – Zukunftsorientiertes Ganztagskonzept startet zum Schuljahr 2025/2026

Stefanie Wetzel, Rüdiger Lorth und Alexander Büchler (v.l.n.r.)

Stefanie Wetzel, Rüdiger Lorth und Alexander Büchler (v.l.n.r.)Nach fast vier Jahrzehnten engagierter Arbeit in der Schul-, Internats- und Freizeitleitung in der Schulstiftung Pädagogium verabschieden sich die langjährigen Geschäftsführer Susanne Büchler und ihr Bruder Michael Büchler in den wohlverdienten Ruhestand. Mit Blick zurück auf eine erfolgreiche schulische Ausbildung vieler Schülergenerationen geben sie die Verantwortung zum 1. September 2025 an eine neue Führungsgeneration – bestehend aus vertrauten Gesichtern aus dem Kreis des Kollegiums.

Mit Alexander Büchler übernimmt die fünfte Generation der Familie die Geschäftsführung im pädagogischen Bereich mit Fokus auf Freizeit und Internat. Unterstützt wird er weiterhin von Deger Dereli, dem stellvertretenden Internatsleiter. Für den gesamten Schulbereich zeichnet künftig Rüdiger Lorth verantwortlich. Gemeinsam mit Schulleiter Matthias Fischer wird er die Leitung der Realschule sowie der beruflichen Gymnasien fortführen.

Das allgemeinbildende Gymnasium wird künftig von Patrick Krauss geführt, unterstützt durch die neue stellvertretende Schulleiterin Andrea Katzenberger. Die Grundschule bleibt unter der bewährten Leitung von Eva Schuffenhauer und Ulrich Wloka. Die kaufmännische Geschäftsführung bleibt unverändert in den Händen von Stefanie Wetzel.

„Alle neuen Mitglieder der Geschäftsführung sind seit vielen Jahren Teil unserer Schulgemeinschaft und stehen für Kontinuität und pädagogische Qualität“, betonen Susanne und Michael Büchler. „Wir übergeben mit vollem Vertrauen in die Kompetenz und das Engagement unserer Nachfolger.“

Zukunftsorientiertes Ganztagskonzept macht Schluss mit Hausaufgaben

Parallel zum Wechsel in der Geschäftsleitung kündigt das Pädagogium eine zukunftsweisende Weiterentwicklung seines Ganztagskonzepts an. Ab dem Schuljahr 2025/2026 wird der Ganztag für die Klassenstufen 5 bis 9 neu strukturiert. Ziel ist es, durch moderne, hochwertige Betreuungsangebote Stress im Alltag zu reduzieren und die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler weiter zu stärken. Gut ankommen und mit einem gesunden Rhythmus aus Anspannung und Entspannung werden die fünften und sechsten Klassen im Schulalltag an die steigenden Anforderungen herangeführt. Klassenlehrer und feste Bezugspersonen in den Lernzeiten flankieren diese Idee.

Von Klasse 7 bis Klasse 9/10 schafft die traditionsreiche Ganztagsschule die Hausaufgaben ab. „Wir arbeiten stattdessen mit Zusatzstunden in den maßgeblichen Kernfächern, die als spezielle Übungsstunden konzipiert sind“, berichtet Rüdiger Lorth. „Auch in Zukunft bleibt unsere Schule dem Grundsatz der ‚Beständigkeit im Wandel‘ treu“, so die neue Geschäftsführung. „Wir verbinden Bewährtes mit innovativen pädagogischen Ansätzen – zum Wohl unserer Schülerinnen und Schüler.“

Vorstellung des neuen Konzepts

Weitere Informationen und persönlichen Austausch zum neuen Ganztagskonzept bietet das Pädagogium mit einem eigenen „Tag der offenen Tür“ zum Thema.

Dieser wird am Freitag, 27. Juni 2025 von 15.00-16.30 Uhr stattfinden und interessierte Eltern mit ihren Kindern sind herzlich zum Kennenlernen eingeladen. Hier geht es zur Anmeldung.

 

 

Alle Allgemein Internat

Rasante Spiele beim sechsten Päda-Cup der Internate

Alljährlich lädt die Schulstiftung Pädagogium als eine der traditionsreichsten Internate in Deutschland zum “Päda-Cup” der Internate ein. Der diesjährige sechste Cup fand im Aumattstadion statt, bei dem insgesamt neun Mannschaften gegeneinander antraten.

Bei perfektem Wetter stellte die Schule auf dem Schlossberg gleich den besten Torschützen mit Valentin Bäuerle und seinen elf (!) Treffern. Bester Torhüter wurde Ben Kroos vom Internat Institut Lucius aus Echzell und als bester Spieler des gesamten Turniers wurde Ron Georg vom Internat Steinmühle in Marburg von den Trainern der Teams gewählt.

Das Päda belegte am Ende des Tages einen guten dritten Platz und als fairste Mannschaft wurde die Merz Schule aus Stuttgart gekürt.

Wir gratulieren ganz herzlich dem Internat Hohenschwangau zum ersten Platz!

 

Alle Allgemein Internat

Das Internat hilft

Für wohnungslose Menschen in Baden-Baden und Umgebung haben die Internatsschülerinnen und -schüler eine Kleiderspende an der Schule organisiert. Auf diesem Weg konnten durch die Internatspräsidentin Zoe Rudeck rund 500 Winterkleidungsstücke in der Notunterkunft “Westliche Industriestraße” übergeben werden.

Alle Allgemein Internat

Ein Wochenende im Internat mit Porsche

Zugegeben: Die Überschrift verwirrt ein wenig. Natürlich war niemand von unseren Internatsschülern mit dem Porsche am Wochenende unterwegs. Aber es ging nach Stuttgart ins Porsche-Museum.

Der Ort, der den Gründer Ferdinand Porsche verehrt. Ob es eine Illusion ist, später selbst mal einen Porsche zu fahren, wissen wir nicht.

Aber mit Illusionen kennen sich nun auch alle aus, dank der Vefa, die den Eintritt in das Museum der Illusionen gesponsert hat. Dabei sind einige skurrile Bilder entstanden:

Alle Allgemein Internat

Casino Royale beim Candle-Light-Dinner des Internats

Es blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück: Das Candle-Light-Dinner soll seinen Ursprung bereits bei den Römern gehabt haben und diente vor allem dazu, Menschen bei einem gesellschaftlichen Ereignis in einer angenehmen Atmosphäre zu empfangen und gemeinsam zu speisen.

Auch die Internatsschülerinnen und -schüler am Schlossberg begehen jährlich “ihr” Candle-Light-Dinner. Fesch gekleidet und wie es sich gehört wurden dazu die Lehrerinnen und Lehrer, Internatserzieher*innen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung eingeladen.

Begrüßung der Gäste durch die Internatspräsidenten.

Eben jene, mit denen man (fast) täglich zu tun hat und denen man eine angenehme Atmosphäre bieten möchte. Wer wollte und die Gelegenheit dazu hatte, nahm zuvor am Knigge-Kurs teil und wusste genau, was da auf einen zukommt.

Dabei steht das Dinner selbst zwar im Mittelpunkt und die Küche am Schlossberg legt sich für das Essen wahrlich ins Zeug, aber auch das Programm danach ist wichtig:

In diesem Jahr war das Motto “Casino” und so spielten und setzten Schülerinnen und Schüler mit ihren Gästen fleißig am Roulette- und Black-Jack-Tisch. Natürlich nur mit Plastikmünzen, was aber dem Spaß keinen Abbruch tat. Es ist einfach immer ein besonderer Abend.

 

Alle Allgemein Internat

Internatshaus Burgstraße in Konstanz

Auch das Internatshaus “Burgstraße 6” war am Gemeinschaftswochenende Richtung Süden unterwegs. Mit dem Päda-Bus ging es quer durch den Schwarzwald nach Konstanz. Die ehemalige Konzils- und auch Bischofsstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bei einer Erkundung erlebt wurde. 

Nach aller Anstrengung ging es in die Therme und zum Höhepunkt abends zu einer Comedyshow ins Theater Mephisto. Für alle Schwarzwaldliebhaber gab es auf dem Rückweg einen Stopp bei den Triberger Wasserfällen, in Offenburg und schließlich am Mehliskopf.

Alle Allgemein Internat

Internatshaus Sonnenburg testet neue Residenz

Am letzten Gemeinschaftswochenende des Internatshauses Sonnenburg ging es mit 12 Schülerinnen Richtung Überlingen am Bodensee.

Dort wurde die Therme mit anschließender Besichtigung der berühmten Pfahlbauten besucht.

Nach einer Übernachtung wurde dann eine neue Residenz getestet mit dem Schloss in Sigmaringen. Schön war es dort zwar, aber alle waren sich einig, das die Sonnenburg auf dem Baden-Badener Schlossberg zum “Miteinander leben” doch irgendwie mehr zu bieten hat.

 

 

Alle Allgemein Internat

Kürbisse schnitzen für Jack Lantern

Wer kennt sie nicht, die Kürbisse mit den Fratzen und dem Licht im Inneren. Auch im Internat wurde fleißig und mit viel Spaß geschnitzt, wie die Bilder gut zeigen.

Wer sich fragt, warum es diesen Brauch überhaupt gibt, der bekommt eine Hilfe: “Jack Lantern”. Wer diesen Namen in einer der weltweit bekannten Suchmaschinen eingibt, wird die Lösung finden. Und wer die Lösung findet und uns per Mail zusendet an oeffentlichkeitsarbeit@paeda.net, kann einen 10 Euro Kinogutschein gewinnen. Wir sind gespannt, wer die Lösung findet…

Alle Allgemein Internat

Herausforderungen gemeistert! Internatserzieher starten aktiv ins Schuljahr

Nach den Vorbereitungen für das neue Schuljahr 2024/2025 ging es für alle Erzieherinnen und Erzieher zu einer Eventwanderung.

Miteinander mussten Aufgaben bewältigt werden, die alleine nicht zu schaffen waren.
Ein perfekter Start für die anstehende Zeit, denn gerade im Internat sollen die Schülerinnen und Schüler erleben, dass in der Gemeinschaft mehr möglich ist, als alleine.

 

 

In diesem Sinne: Allen einen guten Start!

Team Internat
Alle Allgemein Internat

Dem Teufel zum Trotz: Warum wir eigentlich Kürbisse schnitzen

Gruselig sehen sie ja aus und Spaß scheint das Schnitzen von Fratzen in Kürbisse wohl auch zu machen, wie die Bilder zeigen.

Warum zum Teufel aber machen wir das? …dabei ist Teufel ein verdammt gutes Stichwort:

Jack Lantern betrügt den Teufel
Nach einer Legende aus Irland lebte dort ein Mann namens Jack Lantern, ein trunksüchtiger Schmied, den sich in der Nacht von Halloween der Teufel holen wollte. Doch Jack Lantern trickste den Teufel aus, lebte noch 10 sorgenfreie Jahre bis der Teufel ihn wieder besuchte, doch auch ein zweites Mal schaffte es Jack, den Teufel zu überlisten und ihm abzuringen, ihn niemals wieder heimzusuchen.

Damit war der Zutritt in die Hölle verwehrt und zwar für alle Ewigkeit. Doch auch der liebe Gott fand das durchaus sündige Leben von Jack nicht so toll, und so gab es auch hier keinen Zutritt. Damit aber nicht auf ewig im Dunklen umherirren musste, gab es für Jack eine ausgehöhlte Rübe mit einem glühenden Stück Kohle darin.

Was aus Rüben und einem Stück Kohle wurde
Vielleicht weil Rüben so schlecht zu schneiden sind oder weniger verfügbar sind, ist daraus der Kürbis geworden und aus dem Stück glühende Kohle schließlich das Teelicht.

Wie dem auch sei, sagt die Legende, dass die leuchtenden Kürbisse eben vor der Hölle schützen.

Schutzarmee fürs Internat

 

Aber Vorsicht…
Nur vor einem muss man sich dann noch in Acht nehmen: Vor Jack Lantern selbst. Denn der turnt seitdem als rastlose Seele “Jack of the Lantern” oder Jack O`Lantern durch die Welt. Also Vorsicht!