Alle Allgemein Internat Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Realschule

1 Schuljahresthema, 2 Tage, 55 Kollegen, 40 Projekte, 500 Schüler

Nachhaltigkeit. Das ist das diesjährige Schuljahresthema der Campusschule auf dem Baden-Badener Schlossberg.

Gibt man die Begriffe "Nachhaltigkeit" und "Schuljahresthema" im Suchfeld unserer Homepage ein, findet sich für dieses Schuljahr viele Artikel, die einen Einblick geben.

Unser Schuljahresthema "Nachhaltigkeit" bedeutet, dass alle Kolleginnen und Kollegen im und außerhalb des Unterrichts das Thema immer wieder einbauen, thematisieren und vertiefen. Sicher: Nicht immer schafft man es nachhaltig zu sein: Manchmal denkt man im Alltag nicht daran, manchmal fehlt es an Wissen. Wichtig ist: Das Thema muss präsenter werden und das ist unsere Aufgabe.

Exkursionen und kleinere Ausflüge zum Thema sind da ebenso dabei, wie eine kurze Einheit im Rahmen einer Vertretungsstunde. Mit als Ideengeber verstehen sich da auch unsere Fachbereichsleitungen: Die Kollegen Joachim Köhler (Deutsch und Gesellschaftswissenschaften), Melanie Gritt (Fremdsprachen) und Christian Kindler (Mathematik und Naturwissenschaften) geben immer wieder Ideen, Impulse und Möglichkeiten ins Kollegium.

Energie!

Den vorläufigen Höhepunkt in diesem Jahr bildeten zwei Projekttage zum Thema: 55 Kolleginnen und Kollegen bereiteten 40 Projekte für über 500 Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Jahrgangsstufe 1 in allen Schularten vor.

Dabei sind so tolle Ergebnisse entstanden, dass die Fachbereichsleitungen eine kleine Belohnung für das schönste und auch lustigste Gruppenbild auslobten.

https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Papierschmuck_Franke-2-Gross-rotated-300x200.jpg

Schmuckherstellung

https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Insektenhotel_Schondelmeier-Gross-300x200.jpg

Ein Insektenhotel bauen.

https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/NachhaltigPsychologieLernen-1-Gross-300x200.jpg

Nachhaltig Lernen.

//paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Insektenhotel-4-Gross.jpeg

Ohne Fleiß kein ... Insektenhotel!

https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Waldpaedagogik-5-Gross-300x200.jpeg

Waldpädagogik

https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Instrumente-Gross-300x200.jpeg

Instrumentenbau

https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Waldpaedagogik-Gross-300x200.jpeg

Wald macht hungrig

Gartenkunst

Gewonnen hat die Projektgruppe "Gartenkunst" von Valerie Papp, Lara Herrmann und Manuel Fast, deren Ergebnis nun den Schulgarten am Schlossberg verschönert.

Wir finden, ein sehr gelungenes Ergebnis und für das tolle Foto gab es von den Fachbereichsleitungen dann eine süße Überraschung - nachhaltig und fair natürlich!

//paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Gartenkunst_Herrmann-3-Gross.jpg

Das Siegerfoto der Gruppe "Gartenkunst"

https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/CAMMP-2-Gross-300x200.jpeg

Projekt CAMMP

https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Chmieletzki-8-Gross-300x200.jpeg

Nachhaltiger Schmuck

https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Lamari_Walle-1-Gross-300x200.jpeg

Erkenntnisse

//paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Gewinner-2-scaled.jpg

Eine süße Überraschung zum Abschluss: Faire und nachhaltige Schokolade für die Projektgewinner

//paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/GewinnerLehrer-Gross.jpg

Freude bei den Fachlehrern über das gelungene Projekt: Valerie Papp, Lara Herrmann, Manuel Fast

Alle Allgemein Internat Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Realschule

“Ich will das besser machen!” Marc Marshall und René Krömer zu Besuch am Schlossberg

“Künstler auf dem Schlossberg” heißt das Format, das an der Schule auf dem Schlossberg direkt nach der Corona-Pandemie von Schulleiter Michael Büchler gestartet wurde.

Kunst und Kultur sollte wieder hautnah erlebbar werden für die Schülerinnen und Schüler nach einer Zeit, in der das gar nicht mehr möglich war. Und so schallten schon Trompetenklänge vom Schlossberg, die den Ganztag auf ganz besondere Weise beendeten, sangen, spielten und musizierten die verschiedensten Künstler unterschiedlicher Genres in der Aula.

In der Woche vor den Pfingstferien war es wieder soweit: Marc Marshall und René Krömer wurden von Internatsleiterin Susanne Büchler in einer voll besetzten Aula begrüßt. Anschließend berichteten beide Künstler aus ihrem Leben, ganz nach der Idee, Künstler hautnah zu erleben. Und da gab es überraschend tiefe Einblicke: So berichtete Marc Marshall aus seinem Leben, als Siebenjähriger erstmals auf einer Bühne gestanden und den Text vergessen zu haben. Kein schöner Moment, der ihn als Kind sehr schmerzte. “Ich will das besser machen!” war seine erste Reaktion auf dieses Erlebnis, so berichtet er.

Und trotzdem: Nicht immer gelang alles gleich. Das Jazz-Studium beendete er, kam zum klassischen Gesang, wurde früh Vater. “Es gab Höhen und Tiefen, aber ich wusste, dass ich weitermachen muss. Als freischaffender Künstler hat man es da nicht leicht.”

Dann trifft er Jay Alexander und der große Erfolg nimmt Fahrt auf.

Ähnlich berichtet René Krömer. Der Pianist, Komponist und Texter kennt Marc Marshall seit 20 Jahren, spielte mit Größen wie Udo Jürgens oder Roger Cicero. Bis es soweit war, dauerte es auch hier: “Nach dem Musikstudium war ich entsetzt, denn ich fragte mich, wie ich damit jetzt Geld verdienen kann”, berichtet er frei und spricht über “sein” Instrument, das Klavier.

Eines wird bei beiden Künstlern mehr als deutlich: Es ist nicht nur das Talent, das man sicher braucht, sondern vor allem eine förderliche Umgebung und viel Eifer und Fleiß.

Dass beides vorhanden ist, Fleiß und ein hohes Maß an Talent, wird deutlich, als beide eine Kostprobe und Einblick in die Bandbreite ihrer musikalischen Möglichkeiten geben.

Mit viel Applaus werden beide Künstler von den Schülerinnen und Schülern verabschiedet.

Und dem damals siebenjährigen Marc Marshall dürfen wir sagen: “Das hast du besser gemacht!”

Danke für die Einblicke und den tollen Auftritt.

Alle Allgemein Internat

WIN THE RACE: Internatsschüler im Elektrokart

Kurzentschlossen ging es am vergangenen Montag zum Abendprogramm des Internats auf die Kartbahn nach Karlsruhe.

Mit 3 Päda-Bussen und insgesamt 25 fahr- und unternehmungslustigen Schülerinnen und Schülern ging es los.

Dort angekommen kann man aber nicht nur im Kart gegeneinander antreten sondern auch den Gamingbereich nutzen. Im Kart geht es elektrisch zu, mit Helm und Handschuhen dreht man dann seine Runden ohne viel Lärm oder Abgase. Ein großer Vorteil, der allen richtig Spaß gemacht hat. Internatsschüler müsste man sein…

Alle Allgemein Internat

Einmal Michael “AIR” Jordan sein: Feierabend im Internat

Remchingen ist eine gute Adresse zum Abheben – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes!

Hier gibt es einen Sprungpark und eine Gruppe von Internatsschülerinnen und -schülern wünschte sich einen Abendausflug dorthin. Und so ging es los, denn hüpfen im Sprungpark Remchingen macht schnell müde und gute Laune!
Nach Schulende ging es los und vor Ort angekommen konnten alle nach Lust und Laune in ein Schaumstoffbecken springen, den Basketball wie Michael “Air” Jordan in den Korb legen und jede Menge weitere Trampolin-Variationen ausprobieren.

Weil viel hüpfen und springen anstrengend genug ist, freuten sich alle auf einen kleinen Imbiss zur Belohnung. Entspannt und gut gelaunt ging es zurück nach Baden-Baden. Nächster Halt: Frühstück um 7.30 Uhr in unserem Speisesaal!

Alle Allgemein Internat

Grillduft auf dem Schlossberg: Leben im Internat

Es ist schon verlockend: Da duftet es ab dem frühen Abend herrlich nach Grillgut, wenn man auf dem Baden-Badener Schlossberg die Stiftsgasse entlang spaziert.

Grund ist der Grillabend, der mindestens einmal im Jahr für die Internatsschülerinnen und -schüler stattfindet. Dabei sitzen dann alle zusammen, bereiten miteinander vor und essen zusammen, ganz nach dem Schulmotto Miteinander leben…”

Solche Grillabende dürfte es auch gerne öfter geben, wie die Schülerinnen und Schüler angemerkt haben. Tatsächlich hätten wir Nachholbedarf:

In Deutschland grillt jeder rund 13 Mal im Jahr. Auf geht´s!

 

 

 

 

Alle Allgemein Internat Presse Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Grundschule Schulart: Realschule

Ein Nachmittag an der Ganztagsschule: Bunt und vielseitig

"Was macht ihr an eurer Ganztagsschule eigentlich nach dem Unterricht am Vormittag?"

Die Frage hören wir gar nicht so selten. Für viele ist die Vorstellung, den ganzen Tag an der Schule zu verbringen, gar nicht so leicht vorstellbar, haben die meisten doch etwas anderes kennengelernt. Ganz anders als die skandinavischen Länder: Hier gehört der Ganztagsbetrieb seit jeher zum Schulalltag und das mit Erfolg, wie auch wieder die letzte Pisa-Studie 2018 zeigen konnte.

https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Werken-5-300x200.jpeg
https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Werken-3-rotated-300x200.jpeg
https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Werken-2-rotated-300x200.jpeg
Du hast die Wahl...

Das liegt aber nicht nur an dem "Mehr" an Lernzeit, sondern vor allem auch an den Angeboten vor Ort, die der Entspannung oder dem Auspowern dienen. Und so gilt: "Wer den ganzen Tag an seiner Schule ist, der muss sich wohlfühlen können!"

Hierzu wählen unsere Schülerinnen und Schüler halbjährlich die Arbeitsgemeinschaften für den Nachmittag, die ihnen Spaß machen. Zur Erstellung der Angebote dienen jeweils die Schülerrückmeldungen aus dem vergangenen Schuljahr.

https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Volleyball-2-300x200.jpeg
https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/IMG_0442-Gross-300x200.jpeg
https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Freizeit-300x200.jpeg
Bunt und vielfältig

Und dann wird es bunt und vielfältig in der Schulwoche auf dem Schlossberg: Sport und Spiel, Kreatives und Musisches, Wissen und Handwerk sind Bereiche, aus denen unsere Schülerinnen und Schüler wählen können.

Wenn es Mittwochnachmittags in Campus West wieder einmal gut duftet, ist klar, dass die Koch- oder Back-AG die Ofen- und Herdplatten wieder zum Glühen bringt.
Da verirrt sich dann gerne mal so mancher Lehrer, der eigentlich auf dem Weg ins Lehrerzimmer war...
https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Billard-1-300x200.jpeg
https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Handwerk_Werken-5-rotated-300x200.jpg
https://paedagogium-baden-baden.de/wp-content/uploads/2023/05/Natur-3-300x200.jpg
Der Hobbytag

AG Fußball auf unserem Sportplatz

Viele Möglichkeiten zu haben sich auszuleben ist wichtig, besonders nach einem anstrengenden Tag. Und auch hier fragen viele:

"Und wie ist das mit den Hobbys bei meinem Kind? Kann es die noch wahrnehmen?"

Selbstverständlich!

Hier gibt es den Hobbytag, der individuelle von den Schülerinnen und Schüler beansprucht werden kann, denn die Arbeit, die Vereine vor Ort für unsere Kinder leisten, ist ebenfalls Gold wert.

Mehr erfahren:
Wer mehr über unsere Nachmittag oder generell unseren Tagesablauf für die verschiedenen Klassenstufen erfahren will, kontaktiert uns oder fordert unsere Schulbroschüre an:
Alle Allgemein Internat Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien

Wie geht`s weiter nach der Schule? Altschüler berichten

Niklas Schopferer: Jura fordert!

Die schriftlichen Abiturprüfungen sind vorüber, es ist nur noch eine kurze Zeit für unsere angehenden Abiturientinnen und Abiturienten bis zu den mündlichen Prüfungen.

Und wie geht es dann weiter? Unsere Altschülerinnen und Altschüler berichten hierzu in kleinen Vorträgen und geben ein Wissen aus erster Hand weiter: Dabei geht es zum einen um die Studien- oder Ausbildungsfächer, die gewählt wurden, zum anderen aber vor allem um eben die Phase des Umbruchs: Wie gewöhnt man sich ans Unileben? Was ist neu und zu beachten? Was war schwierig und was hat Probleme bereitet.

Vera Grün: Schon als Schülerin im Fach Pädagogik und Psychologie mit Bestnoten.

Informationen, die man weder an der Uni selbst noch in einer Studienberatung zu hören bekommt und daher auch wertvoll für alle, die teilnehmen.

Ein großer Dank geht daher an unsere Altschüler: Zu diesem Vortrag waren zwei Ehemalige aus dem Abiturjahrgang 2016 da: Vera Grün, Psychologin, und Niklas Schopferer, 1. Staatsexamen Jura. Beide ehemaligen Internatsschüler berichteten eindrücklich von ihren Werdegängen, zu denen auch immer wieder Umwege und Überraschungen gehörten. Toll, dass ihr dabei wart!

Alle Allgemein Internat

Leben im Internat: Sonne satt und gute Laune

An diesem Wochenende meinte es das Wetter richtig gut:

Baden-Baden wurde mit viel Sonne und Frühlingstemperaturen verwöhnt. Ein Grund mehr, die guten Bedingungen zu nutzen und mit der Merkur-Bergbahn den Baden-Badener Hausberg zu erfahren. Mit einer Steigung bis zu 58% schafft die Bergbahn fast 400 Höhenmeter. Eine ganze Menge.

 

 

 

 

Bewaffnet mit Lunchpaketen aus unserer Mensa ging es für das Haus Stadtblick zur Talstation am Merkur von wo aus die Bahn nach oben fährt. Eine Alternative ist nur der Fußmarsch, mit dem Auto gibt es keinen Weg nach oben.

Bei strahlendem Sonnenschein hieß es dann, den Berg zu erkunden, zu vespern, den Tag gemeinsam genießen und dann den Weg nach unten anzutreten. Zurück zur Talstation ging es dann zu Fuß. Ein Ausflug, der sich lohnt – nicht nur für die Gleitschirmflieger.

Blick ins Tal
So lässt es sich gut aushalten: Haus Stadtblick
Alle Allgemein Internat Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Realschule

Projekttage zum Schuljahresthema NACHHALTIGKEIT

Eine Vielzahl an Projekten zu unserem Schuljahresthema Nachhaltigkeit gab es zu wählen für Freitag, den 5.5. und Mittwoch, den 17.5.2023.

Wer wann wo bei seinem gewählten Projekt sein muss, seht ihr in den Listen, die über die Smartboards laufen, hier und auf Instagram:


Wir sagen viel Spaß und versprechen: Es gibt noch eine kleine Überraschung…

Alle Allgemein Internat

Am Wochenende im Internat

Im Internat gibt es an den Wochenenden immer eine Bandbreite an Möglichkeiten, die unsere Schülerinnen und Schüler dann wählen können.

So erreichen uns Anfang dieser Woche Bilder vom Streetfood-Festival, das in der nahegelegenen Stadt Bühl stattfand. Bühl, international bekannt durch die Bühler Zwetschge ist eine vielseitig verwendbare und sehr aromatische Zwetschgensorte. Die gab es beim Festival nicht, stattdessen aber viele Spezialitäten vom Grill und aus aller Herren Länder. Lecker war`s und das Wetter stimmte auch.

Eine andere Gruppe begab sich ins kühle Nass: Das Europabad in Karlsruhe ist ein Abenteuerschwimmbad in direkter Nähe, schnell zu erreichen für uns und beliebt. Wie man sieht: