Allgemein Schulart: Realschule

Tanz der Tiefseequallen im Theater

Am Dienstag waren die Klassen RS 7a und RS 7b mit ihren Deutschlehrerinnen Frau Büchler und Frau Graf-Wieler in dem Theater „Tanz der Tiefsee Qualle“. Das Theater war für die Schüler*innen sehr interessant, vor allem nach der Lektüre des Romans. Gut fanden die Schüler*innen, dass das Stück nah am Roman war und so ein guter Zusatz. Trotz wenig Bühnenbild konnte viel Inhaltliches transportiert werden: z.B. Wassertropfen durch Bubbles oder Seifenblasen als Zeichen für eine Szene unter Wasser.

Moderne Elemente wie Tänze und Musik sorgten daneben für eine besondere Stimmung.

Am Ende durfte man den Schauspieler*innen noch Fragen stellen. Diese wirkten sehr offen und freundlich auf die Klassen, auch durch die Interaktionen während des Stücks. Beeindruckend war hierbei, dass die Schauspieler*innen auch während dieser Interaktionen im Stück in ihrer Rolle blieben. Der Austausch führte dann zu einem besseren Verständnis des Stücks.

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Besuch im Theater!

Mia Rossig

Allgemein Presse Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Realschule

Warum lügt der Freund?

Nits und Mischa sind beste Freunde – und Mischa sagt, er lüge nie. Doch dann findet Nits heraus, dass es in Mischas Leben doch etwas gibt, was er vor allen verbergen will. Von diesem Geheimnis, von Freundschaft, von Scham und von der versteckten Armut Mischas erzählt die Autorin Stefanie Höfler in ihrem Roman „Feuerwanzen lügen nicht“, aus dem sie am Dienstag, den 12. März bei und für unsere siebten Klassen gelesen hat.

Diese Lesung hat auf wunderbare Weise ergänzt, was die Lektüre ihres erfolgreichsten Romans „Tanz der Tiefseequalle“ in einigen Klassen und der Besuch der momentanen Inszenierung dieses Romans im Theater Baden-Baden an Literaturerfahrung für die Schülerinnen und Schüler möglich macht.

Dabei hat die Mischung aus Lesung, freiem Erzählen und Gespräch mit unseren Siebtklässlern bei den Gästen für ein hohes Interesse und zahlreiche Gesprächsbeiträge gesorgt. Und bei der lockeren, aber präzisen Gesprächsführung von Frau Höfler hat man dann doch bemerkt, dass sie neben einer erfolgreichen Jugendbuchautorin eben auch noch selbst Lehrerin an einem Gymnasium in Baiersbronn ist.

Die Klassen 7 bedankten sich mit regem Beifall und ließen dann ihre Bücher von der Autorin signieren. Einige konnte ihre Exemplare auch direkt beim Büchertisch von Frau Eger (Mäx & Moritz) erwerben. Für die Förderung dieser schönen Veranstaltung danken wir – wie so oft – der VEFA!