Alle Allgemein

Eine „First Lady“ verlässt den Schlossberg

Sie war immer da, wenn man Sie brauchte, nie war ihr etwas zu viel und stets war sie mit einem freundlichen Lächeln unterwegs, kannte nahezu jeden der 650 Schülerinnen und Schüler am Schlossberg beim Namen und die Kolleginnen und Kollegen sowieso.

Nach 30 Jahren verlässt Ulrike Zimmermann, Leiterin der Abteilung Hauswirtschaft am Pädagogium, den Schlossberg, der „ihre zweite Heimat sei und zu der sie immer wieder gerne zurückkehre. Man müsse sie nur rufen, dann sei sie da“. Und wer sie ruft, wird feststellen: Ulrike Zimmermann ist schnell. So zeigte sich auch ihr Nachfolger, Philipp Lederer, zu Beginn seiner Einarbeitung mehr als erstaunt: „Allein mit Uli Zimmermanns Schritt über die vielen Treppen und Wege auf dem Schlossberg mitzuhalten ist schon eine Leistung.“

Sie war in allen den Jahren immer eine der Ersten, die morgens auf dem Schlossberg ihr Tagwerk begannen und auch immer wieder eine der Letzten, die ihn verließen. Neben ihrer täglichen Verantwortung für den ihr anvertrauten Bereich, den sie mit Bravour, Fleiß und viel Geschick lenkte, waren es vor allem die großen Veranstaltungen am Päda, in die sie sich mit Elan stürzte: Das Terrassenfest, der Bunte Abend im Kurhaus, Empfänge, Weihnachtsfeiern, Dienstjubiläen, Verabschiedungen und vieles mehr. Als am heutigen Donnerstag, 17. Oktober 2024, ihre eigene Verabschiedung anstand, da „war es gar nicht so leicht unsere Frau Zimmermann davon zu überzeugen, dass sie heute nicht zur Arbeit kommt“, so Susanne Büchler, Geschäftsführerin und Internatsleiterin am Pädagogium, in ihrer Rede. „Es brauchte tatsächlich die Geschäftsführung, die sie davon überzeugen musste“, so Büchler weiter, denn „von den ihr anvertrauten Mitarbeiterinnen  ließ sie sich nicht überzeugen.“

Dass diese ihre Chefin Ulrike Zimmermann  sehr schätzten zeigte sich im gemeinsamen Dank, vorgetragen von Alexandra Freiburger. Zum Abschied gab es ein großes Bild mit allen ihren Mitarbeitern und ein Präsentkorb mit Leckereien aus den Ländern, aus denen die Mitarbeiter stammen. Und auch Marion Mokesch, Vorsitzende der Vefa, ließ es sich nicht nehmen ein paar Worte des Danks an Uli Zimmermann zu richten: „Egal, um welche Veranstaltung es ging und egal, mit welchen Wünschen an sie herantrat: Immer wurde alles ermöglicht.“

 

Mit Ulrike Zimmermann verlässt eine Mitarbeiterin den Schlossberg, die ihre Arbeit lebte und liebte, die mit Umsicht, Sorgfalt und großem Einsatz allen ans Herz gewachsen ist. Wie sehr, zeigt Susanne Büchler auf: „Als es mir einmal nicht so gut ging, schenkte Ulrike Zimmermann mir einen kleinen Bären, der auf mich aufpassen sollte. Er stand auf meinem Schreibtisch und viele Schülerinnen und Schüler wollten den Bären schon haben. Ich habe ihn nie weggegeben und habe ihn heute dabei. Er soll zu Ulrike Zimmermann zurückgehen und nun auf sie aufpassen.“

Im Anschluss an die Feierstunde, die musikalisch umrahmt wurde vom Chor um Musiklehrer Manuel Fast sowie Frieda Müller (Gesang) und Nil Yavuz (Klavier), hatten auch die vielen ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, die zur Verabschiedung kamen, die Gelegenheit bei einem gemeinsamen Umtrunk Erinnerungen auszutauschen.

Standing Ovations für die “First Lady” und 30 großartige Jahre am Pädagogium. Danke.

 

Alle Allgemein

Den Durchblick bekommen: Unterwegs mit den neuen Kolleginnen und Kollegen

Die Schulstiftung Pädagogium unterscheidet sich nicht nur als Ganztagsschule von anderen Schulen. Um einen guten Ein- und Überblick zu bekommen gibt es seit Jahren ein bewährtes und in diesem Jahr erstmalig angepasstes Konzept, damit man als als Teamneuling einfacher hat.

Hierzu gab es diese Woche eine Führung durch die Internate mit vielen Informationen zum Leben im Internat, Struktur, Tagesablauf und Besonderheiten. Anschließend ging es an die Grundschule, wo die stellvertretende Schulleiterin Eva Schuffenhauer die Gebäude zeigte und auch den Kindergarten “Haus des Kindes” kurz vorstellte. In einem kurzen Fußmarsch ging es dann zum Sportplatz und der neuen Sporthalle im Rotenbachtal.

Zum Abschluss hieß es “Baden-Baden erleben”. Hier wurde gezeigt, dass auch gerade die Stadt im Fall von Vertretungsstunden sinnvolle und gute Inputs zu bieten hat. Warum also nicht einmal die Bäderruinen, das Theater, ein Museum oder die Sagen in der Trinkhalle kennenlernen?

Beim Abendessen konnten alle Eindrücke ausgetauscht werden und man konnte die ersten Wochen Revue passieren lassen. Mit vielen Eindrücken der neuen Schulstadt freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Alle Allgemein

Manpower am Päda für einen guten Zweck

Klaus Pfeiffer, Präsident des Kochvereins, in seinem Element

Die Grundlage für rund 1000 Portionen Fischsuppe werden am heutigen Tag in der Schulküche am Pädagogium zubereitet. In guter Tradition war dazu der Kochverein Baden-Baden vor Ort. Dort, wo täglich neben zwei mal Pausenvesper auch rund 400 Mittagessen für unsere Schülerinnen und Schüler gekocht werden, stellte unsere Küche die “Hardware”, und zusammen mit dem Verein die Manpower bereit für die Zubereitung von rund 400 Liter Fischbrühe für eine Bouillabaisse.

“Team Bouillabaisse” mit Küchenchef Marcus Fahrenkrug, Thomas Deichelbohrer, Klaus Pfeiffer und Doris Böhnke.

Das klassische und ebenso hochwertige provenzalische Gericht wird später im Rahmen der Aktion “BT-Leser bereiten Weihnachtsfreude” an der Fischtheke des Kaufhauses Wagener für einen guten Zweck und zum Preis von 15 Euro pro Person verkauft. “Der Wert der Bouillabaisse liegt aber beim Doppelten”, so Klaus Pfeiffer, der Präsident des Kochvereins, und er schätzt, dass wie im vergangenen Jahr wieder gut 1000 Portionen an diesem Wochenende Freitag und Samstag verkauft werden.

Eine gute Gelegenheit für alle, die helfen und sich dabei selbst etwas Gutes tun wollen, indem sie in der beginnenden kalten Jahreszeit eine heiße Fischsuppe mit Edelfisch genießen. Guten Appetit und viel Freude beim Unterstützen einer Aktion, die mittlerweile ihr 20. Jubiläum feiert.

Alle Allgemein

Der Fotograf ist da! Morgen geht es los

Noch einmal schnell die Locken gebürstet und morgen geht es schon los. Eigentlich sind es zwei Fotografen, die im Team am morgigen Mittwoch und Donnerstag die Klassenbilder und Einzelbilder anfertigen werden. Bis dann alles bearbeitet und entwickelt ist, vergeht wieder Zeit. Wir schätzen mal Ende November – bei meist etwas um die 20000 Bilder. Aber die Mühe lohnt.

Alle Allgemein

Willkommen in einem tollen Team

Wir sind auf der Suche nach einem Buchhalter / Gehaltsbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 20 Stunden. Wir bieten eine unbefristete Stelle mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice nach Absprache nach der Einarbeitung möglich, eine individuell abgestimmte Einarbeitung und Gestaltungsfreiheit, ein interessantes Umfeld mit spannenden Aufgabenstellungen in einem tollen Team.

Sie fühlen sich angesprochen? Dann bitte gleich bewerben! Diese und weitere Stellen finden Sie direkt hier: Stellenangebote der Schulstiftung Pädagogium

Alle Allgemein

Der Ganztag auf dem Prüfstand: Pädagogischer Tag am Schlossberg

Aufmerksamer Zuhörer: Rüdiger Lorth

Ganztagsschulen müssen sich bewegen und das umso mehr, je mehr sie anbieten wollen. Denn Pädagogik ist schon immer “von einer Zeit für eine Zeit” gewesen. Am Pädagogischen Tag auf dem Schlossberg ging es um zentrale Bausteine des schulischen Ganztagsbetriebs, der eine ganze Menge bieten muss: Angefangen bei einer guten Rhythmisierung, Zeit geben zum Arbeiten und auch Entspannen,  gute Angebote für Schülerinnen und Schüler im Freizeitbereich vorhalten und vieles mehr. Nicht zuletzt braucht es zu allem Raum und Räume.

Zentrale Fragen dabei sind: Brauchen wir noch Hausaufgaben oder können wir das Üben nicht anders lösen? Haben alle genug Zeit zum eigenständigen Lernen? Welche Instrumente braucht es, damit der Rhythmus am Tag für alle passend ist?

Zentral war an diesem Tag der Austausch von Erfahrungen, Rückmeldungen aus dem Kollegium aufzunehmen und auszuwerten, Ideen zu kreieren um schließlich im neuen Schuljahr mit einem neuen Konzept an den Start zu gehen. Man darf gespannt sein auf das, was zu schaffen ist.

Alle Allgemein

Training für die Sicherheit

Mit einem großen Dank an das engagierte Team der Stadtwerke Baden-Baden konnten unsere Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr wieder an der Aktion “Sicherer Schulbus” teilnehmen.

Die sehr gute Aktion, bei der es um die Sicherheit um Straßenverkehr geht, wird gerne angenommen, vor allem auch, weil nun die “dunkle Jahreszeit” beginnt. Gerade hier ist ein vorausschauendes und sicheres Verhalten wichtig. Mit vielen guten Beispielen konnten die Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern lernen, worauf es täglich ankommt.

 

Alle Allgemein

“Heute geht es raus in unseren Wald!”

SILWa, das ist die Schul-Initiative für Lernen im Wald des Pädagogiums und der Waldpädagogik Baden-Baden ist bereits mit einer neuen Schülergruppe in das neue Schuljahr gestartet. Nun soll das Projekt ausgeweitet werden:

Neben unserer Projektgruppe, sollen Schülerinnen und Schüler aller Klassen die Möglichkeit haben von “unserem” Wald zu profitieren. Deshalb haben sich heute einige waldmotivierte Kolleginnen und Kollegen zu Ortsbegehung, Selbsterfahrung und zum Ideenaustausch getroffen. So kann es hoffentlich bald in vielen Fächern und im Freizeitbereich heißen: “Heute geht es raus in den Wald!”

Danke an Yvonne Krämer von der Waldpädagogik Baden-Baden für die Zeit, Unterstützung und die wertvollen Ideen.

Alle Allgemein

Personalreferent (m/w/d) in Teilzeit für ein tolles Team gesucht

Das sind wir! Und wir suchen einen Personalreferenten (m/w/d) in Teilzeit für die rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter tolle Lehrer*innen und Internatsmitarbeiter*innen, kompetente Handwerker, ein starkes Küchen- und Reinigungsteam und viele mehr. Sie haben Interesse? Dann bitte heute noch bewerben! Wir freuen uns Sie bald auf dem Schlossberg begrüßen zu können…

Zu den Stellenanzeigen…