Alle Allgemein

Jeder Vierte hat die 1 vor dem Komma: Abiturfeier am Pädagogium

1,358 Views

Mit einer emotionalen und zugleich heiteren Feier verabschiedete sich der diesjährige Abiturjahrgang von seiner erfolgreichen Schulzeit. Gefeiert wurde traditionell mit Benazetsaal des Kurhauses Baden-Baden und den Beginn gestaltete der Chor der Klassenstufe 5, der die Lieder „Lemon Tree“ und „Ein Hoch auf uns“ präsentierte – ein gelungener Auftakt, der Nostalgie als auch Aufbruchsstimmung vermittelte.

In seiner Rede würdigte Schulleiter und Geschäftsführer Michael Büchler nicht nur die Leistungen der Abiturientinnen und Abiturienten, sondern auch das Engagement der Lehrkräfte und den Rückhalt durch die Eltern. Bildung, so betonte er, sei immer mehr als bloß messbares Wissen. Basis und Fundament allen Wissens und Lernens seien die Beziehungen und Erfahrungen, die man gemeinsam erlebe und teile, in der Schule mit dem Lehrer und der Klassengemeinschaft oder zu Hause mit den Eltern. „Das Wesentliche unserer pädagogischen Arbeit ist oft nicht direkt greifbar, es sind nicht zuvorderst die Lerninhalte sondern die Pädagogik selbst, die sich im Miteinander und Füreinander zeigt.“

Er rief die Absolventen dazu auf, sich zu verändern, die Welt zu entdecken und Chancen zu ergreifen – ohne dabei ihre Wurzeln, Familie und Freunde aus dem Blick zu verlieren. „Werdet Vorbilder, setzt Maßstäbe und Werte, gestaltet unsere Gesellschaft mit“, forderte er. Besonders eindrücklich wurde es, als er Angela Merkels Buch „Freiheit“ zitierte: „Ohne Demokratie gibt es keine Freiheit. Wenn wir in Freiheit leben wollen, müssen wir unsere Demokratie verteidigen.“

Schülersprecherin Sophia Peter schlug in ihrer Rede den Bogen zurück zum Anfang der gemeinsamen Schulzeit: „Wir verlassen die Schule so, wie wir sie damals betreten haben – mit Vorfreude auf das, was jetzt kommt.“ Die vergangenen Wochen seien geprägt gewesen von vielen letzten Malen, doch mit dem Abitur beginne nun die Freiheit, eigene Wege zu gehen.

Die anschließende Lehrerrede von Milena Feirle war zugleich nachdenklich und motivierend. „Was soll man sagen, wenn ein ganzer Jahrgang geht? Vielleicht braucht es keine großen Worte, sondern nur die richtigen.“ Die Rednerin verglich die Schulzeit mit einer Sportlerkarriere, in der Lehrer als Trainer fungieren: Training lohnt sich, Pausen dürfen kurz sein, und Scheitern sei kein Makel – Stillstand dagegen schon. Der Jahrgang habe gemeinsam das Ziel erreicht, nicht immer im Gleichschritt, aber als Gemeinschaft. Das zähle mehr als jede Medaille.

Marion Mokesch, Vorsitzende der Vefa

Die Elternbeiratsvorsitzende Marion Mokesch sprach über die Herausforderungen junger Menschen, Orientierung zu finden, und lobte den Reifeprozess der Absolventen. Sie dankte den Lehrkräften und ganz besonders Familie Büchler für ihre Unterstützung über die Jahre. Es sei ihre erste Rede gewesen, als dieser Jahrgang in die fünfte Klasse kam – und nun ihre letzte. Ein Kreis schließt sich.

Zur Verleihung der Abiturzeugnisse, bei dem die Schulleiter Michael Büchler und Matthais Fischer zu jeder Schülerin und jedem Schüler einige persönliche Worte richteten, gab es bei der Verleihung der Preise für die besten Abiturient*innen und der Übergabe von 15 weiteren Preisen für fachliche Leistungen viel Applaus: Jeder vierte Abiturient glänzte mit einer 1 vor dem Komma.

Zum Ende des Festakts galt der Abiturientin Sophia Peter und Vefa-Vorsitzender Marion Mokesch besonderer Applaus: Für langjähriges, herausragendes ehrenamtliches Engagement wurden beide mit der Hermann-Büchler-Medaille ausgezeichnet.

Eine Besonderheit gab es in diesem Jahr: Michael Büchler als Schulleiter des Gymnasiums und Susanne Büchler als Internatsleiterin bestritten ihre letzte Abiturfeier und gehen in den wohlverdienten Ruhestand. Aus diesem Grund gab es erstmalig auch Zeugnisse für die beiden. Natürlich nicht mit staatlicher Anerkennung, aber von Herzen von der ganzen Schulgemeinschaft.

Zum Abschluss zeigte der Jahrgang noch einmal Kreativität und Humor: Quizrunden und der Abitanz brachte Schwung auf die Bühne, gefolgt von einem gemeinsamen Song – das Publikum war begeistert.

Preisträgerinnen und Preisträger des Abends

Alles Gute für eure Zukunft!