…und zwar gleich zwei Mal an einem Tag!
Der Seminarkurs „Die Macht der Sprache“ von Katharina Schäfer und Joachim Köhler und mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 1 des Gymnasiums beschäftigte sich am Donnerstag 20.03. mit dem Thema „Theater und Sprache“. Zu diesem Zweck besuchten wir am Vormittag eine Führung durch das Theater Baden-Baden (inkl. Bühnenaufbau, Maske etc.) und hatten dann Gelegenheit, mit Frau Isabell Dachsteiner (Theaterpädagogin) und Frau Kekke Schmidt (Chefdramaturgin) ein hochinteressantes Gespräch über die Bedeutung der Sprache im Theater zu führen.
Das Gesehene und Gehörte konnten wir dann am Abend in einer konkreten Theateraufführung erleben, nämlich bei einem Besuch der Vorstellung von Shakespeares MACBETH in der deutschen Bearbeitung von Heiner Müller. Wie das brutale Steben nach Macht sich sprachlich im Flüstern und Drohen, in wahnsinnigem Kreischen und wütendem Brüllen äußert, war beeindruckend.