Die diesjährige Abschlussfeier der Realschule am Pädagogium Baden-Baden begann mit einer Ansprache von Schulleiter Matthias Fischer. In seiner Rede appellierte er an die Absolventinnen und Absolventen, Initiative zu ergreifen und eine klare Perspektive für ihren weiteren Lebensweg zu entwickeln. Schülerin Hanna Rauhut blickte in ihrer Rede sowohl zurück als auch nach vorn. Sie erinnerte an prägende Momente der gemeinsamen Schulzeit, insbesondere an die Abschlussfahrt nach Venedig. Als wichtigstes Fazit betonte sie, dass Freundschaften, Erinnerungen und das Bewusstsein der Gemeinschaft auf dem Baden-Badener Schlossberg als bleibende Werte mitgegeben wurden. Lehrerin Sarina Riedinger hielt die Rede für das Kollegium und beschrieb die Abschlussklassen als „ein bisschen chaotisch, ein bisschen bunt, aber einfach vollkommen“.
In einem bebilderten Rückblick hob sie die besonderen Erlebnisse der vergangenen Jahre hervor: wie aus anfänglichem Abstand Nähe entstand, Verantwortung übernommen wurde und alle sich weiterentwickelt haben. Ihr Fazit: Der Abschluss bedeutet nicht das Ende, sondern den eigentlichen Anfang. Florian Setzler von der Vereinigung der Eltern, Freunde und Altschüler (VEFA) setzte die gute Tradition fort, den Absolventinnen und Absolventen Kugelschreiber überreichen. Er betonte augenzwinkernd, dass dieses klassische Werkzeug auch im Zeitalter der künstlichen Intelligenz seine Bedeutung nicht verloren habe.
Nach der Übergabe der Zeugnisse und Preise für herausragende Leistungen übernahmen die Schülerinnen und Schüler das Kommando: Sie ehrten sich anschließend selbst mit humorvollen Auszeichnungen – etwa für den „Sportlichsten“, den „Zu-Spät-Kommer“ oder den „Hacker“. Damit wurde der Fokus bewusst auch auf das Persönliche und Gemeinschaftliche gelegt. Für gute Unterhaltung sorgte dabei die Schulband „Red Ink“ unter der Leitung von Manuel Fast.
Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Abteilungsleiter Thomas Raible, der seine letzte Realschulabschlussfeier am Pädagogium begleitete. Ihm wurde ein symbolisches „Zeugnis“ von den Kolleginnen und Kollegen überreicht – ein Moment, der ihn sichtlich bewegte. Ein großer Dank geht an ihn für seine jahrzehntelange und erfolgreiche Arbeit als Lehrer, Schulleiter und Abteilungsleiter der Realschule am Pädagogium.
Die Feier endete in ausgelassener Stimmung und der Tenor war: Der Abschluss markiert keinen Endpunkt, sondern den Start in einen neuen Lebensabschnitt.