Der Unterricht in der Eingangsklasse gliedert sich in einen Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich. Schüler*innen ohne eine zweite Fremdsprache über mindestens 4 Jahre (Grundschule zählt nicht) müssen die Fremdsprache Spanisch wählen.
Die aus verschiedenen Schularten kommenden Schüler*innen werden in der Eingangsklasse im gewohnten Klassenverband in ihrem Wissensstand angeglichen und auf das Kurssystem der Jahrgangsstufen 1 und 2 vorbereitet (Gelenkfunktion der Eingangsklasse). Wurde, neben Englisch, noch keine zweite Fremdsprache über mindestens 4 Jahre besucht, muss Spanisch (N) belegt werden.
Der Aufbau der Stundentafeln der Jahrgangsstufen orientiert sich an drei verschiedenen Aufgabenfeldern. Hierzu gehört das „Sprachlich-literarisch-künstlerische Aufgabenfeld“, das „Gesellschaftswissenschaftliche Aufgabenfeld“ sowie das „Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Aufgabenfeld“. Die Fächer des Wahlbereichs ergänzen das Wahlangebot für die Schüler*innen.
Alexander Klein
Abteilungsleitung Berufliche Gymnasien
07221 3559-240
a.klein@paeda.net
… ist seit 2007 als Lehrer für Pädagogik und Psychologie an der Schulstiftung Pädagogium.
Rüdiger Lorth
Oberstufenberater Berufliche Gymnasien
07221 3559-261
r.lorth@paeda.net