Alle Allgemein Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Realschule

Lernen will gelernt sein – wir helfen!

Es ist ein dreistufiges Konzept in den Klassen 5 bis 7: Unsere Module zum “Lernen lernen”.
Dabei geht es von Beginn an darum, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, was im Kopf beim Lernen passiert und wie man seinen Lernerfolg positiv beeinflussen kann, indem man für sich richtig lernt.

Dazu werden schon in den Klassen 5 und 6 verschiedene Lernmethoden vorgestellt und auch ausprobiert: Was passt zu mir, welcher Lerntyp bin ich? Welche Anforderungen braucht es für eine gute Rede, wie stelle ich meine Lerninhalte einer Klasse vor? Schwerpunkt des Moduls in Klasse 7 ist die Auffrischung und Wiederholung, vor allem aber auch das Thema Konzentration: Wie gelingt Konzentration und wie übe ich mich in Konzentration. Denn eines ist aus der Hirnforschung gewiss: Der Mensch ist eine Lernmaschine. Er kann nichts besser, wenn er nur weiß, wie. Wir helfen dabei.

Konzentration im Test
Allgemein Internat Presse Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Realschule

Konzentration mit oder trotz 110 Stiften…

… auf einem Tisch für die Bearbeitung einer Aufgabe – das ist natürlich nur beim Fernunterricht auf dem heimischen, größeren Schreibtisch möglich. Diesen Rekord hat Charlotte aus der 6. Klassen erreicht.

Wie das Lernen gut funktioniert, ist natürlich vor allem auch in Zeiten von Corona beim digitalen Arbeiten eine zentrale Frage.

Mit kreativen Ideen, unterschiedlichen Übungen, Motivationstipps und Empfehlungen gegen Langeweile startet im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 6 ein Vertiefungskurs zu dem Thema „Lernen lernen“. Im Gesamten zielt dieses Modul auf unterschiedliche Bereiche ab wie beispielsweise auf die Steigerung der Motivation oder die gute Vorbereitung auf Klassenarbeiten.

In der heutigen Stunde waren die Schüler*innen erst einmal damit beschäftigt, das Inhaltsverzeichnis als Konzentrationsübung auszumalen – und das gelang trotz oder gerade wegen sage und schreibe 110 Stiften auf einem Tisch.

Allgemein Internat Presse Schulart: Allgemeinbildendes Gymnasium Schulart: Berufliche Gymnasien Schulart: Realschule

Lernen-lernen-Methodentag – Lernen muss gelernt sein!

Ganz nach diesem Motto unterrichten wir am Päda das Fach ‘Lernen lernen’ in den Klassen 5 und 6.  Da auf Grund der Schulschließung im Frühjahr dieser Unterricht teilweise nicht stattfinden konnte, hatten die 7. Klassen der Realschule und des Gymnasiums vergangene Woche einen Lernen-lernen-Methodentag.

An diesem Tag war viel Zeit, um wichtige Inhalte zu behandeln und bereits Gelerntes aus den vergangenen Jahren zu vertiefen. Auf dem Plan standen in den 7. Klassen die ‘5-Schritt-Lesemethode’, wichtige Tipps und Übungen zum freien Vortragen vor der Klasse, Methoden wie ‘der perfekte Spickzettel’ oder ‘die 10%-Methode’. Wichtig war hier nicht nur das theoretische Erlernen, sondern auch das praktische Anwenden, damit die Kinder diese Methoden im Schulalltag umsetzen können. Abgerundet wurde der Methodentag am Nachmittag mit einigen Konzentrations- und Entspannungsübungen, welche hilfreich sind, um den Kopf beim Lernen auf andere Gedanken zu bringen oder einfach mal abzuschalten.

Unterrichtet wurden die Schüler von den Lehrerinnen des Lernen-lernen-Teams, und zwar im Team-Teaching (Susanne Schlindwein und Nadja Globig sowie Nadja Groll und Meike Steiner). So konnten die Schüler verstärkt unterstützt und individuell betreut werden. Die gelernten Tipps und Methoden helfen den Siebtklässlern in Zukunft bei der Bewältigung der Herausforderungen in den verschiedenen Schulfächern.

Meike Steiner