Alle Allgemein Internat

Herausforderungen gemeistert! Internatserzieher starten aktiv ins Schuljahr

Nach den Vorbereitungen für das neue Schuljahr 2024/2025 ging es für alle Erzieherinnen und Erzieher zu einer Eventwanderung.

Miteinander mussten Aufgaben bewältigt werden, die alleine nicht zu schaffen waren.
Ein perfekter Start für die anstehende Zeit, denn gerade im Internat sollen die Schülerinnen und Schüler erleben, dass in der Gemeinschaft mehr möglich ist, als alleine.

 

 

In diesem Sinne: Allen einen guten Start!

Team Internat
Alle Allgemein

“Auf der Erde: Gottes Frieden! Frieden allen, die er liebt!”

Das war das Leitwort unseres diesjährigen

Weihnachtsgottesdienstes zum Abschluss des Kalenderjahrs 2023.

Friedenslicht aus Bethlehem im Gottesdienst

Frieden! Man mag zur Religion stehen wie man will, geeint sind wir sicher alle in diesem Wunsch nach Frieden – weltweit. Doch damit die Welt friedlicher wird, müssen wir unseren Beitrag leisten. Das kann nur gelingen, wenn wir gemeinsam das Miteinander leben.

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
das ist eine Kernbotschaft, die wir an der Schule leben wollen: Miteinander leben, lernen und lehren!
In unserem Leitsatz steckt viel Herausforderung, denn das Miteinander ist immer wieder anstrengend und fordert und heraus, zuweilen gelingt es uns nicht so, wie wir uns das wünschen.
Aber immer da, wo wir nicht aufgeben, wo wir weiter bemüht sind um die anderen, dort gewinnen wir selbst:
Wenn wir für Menschen sammeln, denen es nicht so gut geht wie uns, wenn wir andere beschenken und ihnen eine Freude machen, wenn wir aufeinander zugehen und zusammenstehen.
Es gab und gibt an der Schule jeden Tag so viele kleine und große Beispiele für ein gutes Miteinander und frei nach Martin Buber gilt es festzuhalten:
“Der Mensch wird am Du zum Ich”.
Lassen wir uns darauf ein und leben miteinander.

Frohe Weihnachten und ein gutes, vor allem friedliches neues Jahr 2024. 

Ein schönes Beispiel: Miteinander leben auf dem Baden-Badener Schlossberg.

 

Alle Allgemein

Miteinander hoch 3: Drei Klassen für drei Tage

Alle drei Klassen 5 waren in dieser Woche für drei Tage unterwegs in Sachen “Miteinander leben” im Landschulheim Bad Bergzabern.

Und zu erleben gab es dort eine ganze Menge: Ein Waldprojekt mit dem Waldpädagogen “Jean”, der eine ganze Menge über Pilze, Bäume und den Wald zu erzählen hatte. Eine
Eine kleine Stadtrallye, bei der Passanten Fragen gestellt wurden und anschließend der große Spielplatz das Austobe-Highlight wurde.
Aber vor allem gab es eins: Ganz viel Miteinander und noch besser Kennenlernen, denn das ist das beste Rezept für den Start in einer neuen Klasse. Die Bilder zeigen das sehr schön.

 

 

Alle Allgemein

Candle-light-Dinner auf dem Schlossberg

Am Anfang des Schuljahres heißt es für unsere Internatsschülerinnen und -schüler: “Einmal schick machen, bitte!”

Grund hierfür ist das traditionelle Candle-light-Dinner, dessen Ursprung schon lange zurückreicht und das als Kür für ein gelungenes Miteinander zu Tisch mit den entsprechenden Regeln und Vorgaben gedacht ist.

Begrüßung der Gäste durch Internatspräsidentin Isabelle Schmiederer und Deger Dereli

Hierzu gibt es zuvor eine “Einweisung”, in der gezeigt wird, wie man sich angemessen kleidet, welche Gepflogenheiten zu Tisch wichtig sind und vielen mehr.

Beim Dinner kann man dann zeigen, was man gelernt hat. Eingeladen hierzu sind auch immer die Lehrerinnen und Lehrer, die dann oft ganz beeindruckt von ihren Schülerinnen und Schülern in den nächsten Tagen berichten.

 

Geschafft! Tischmanieren: Check!

Aufgelockert durch Quizspiele des stellvertretenden Internatsleiters Deger Dereli, bei denen Viola Reil “Tisch 1” zweimal zum Erfolg verhalf, verbrachten die Oberstufenschülerinnen und -schüler des Internats so einen gelungen Abend, der auch bezüglich des Essens keine Wünsche offen ließ.

Vielen Dank dafür an unser tolles Küchenteam!