Alle Allgemein

Schulkleidung ab sofort bestellbar

Ab sofort kann unsere Schulkleidung wieder bestellt werden. Entweder über diesen [ Link ] hier oder aber über das Schulkleidungslogo auf der Startseite. Der Druck der Kleidung beginnt nach nach dem 26.10.2025, das ist der letztmögliche Bestelltag. Der Versand erfolgt gesammelt an die Schule und wird über die Klassenlehrer an die Klassen ausgegeben. Das Porto übernehmen dadurch wir. Die Ausgabe erfolgt im Dezember 2025.

 

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Wir sind auch in den Ferien da: Unsere Sommerferienbetreuung 2025

Die Sommerferienbetreuung war dieses Jahr einfach voller Highlights! Gleich mehrere spannende Ausflüge standen auf dem Plan. Im Sea Life in Speyer sind wir in die Unterwasserwelt eingetaucht und haben Fische, Rochen und andere Meeresbewohner aus nächster Nähe bestaunt. Auf dem riesigen Alla-Hopp-Spielplatz konnten wir uns so richtig austoben – ganze 6.300 Quadratmeter voller Klettergerüste, Schaukeln und Spielmöglichkeiten. Bei der Hitze waren wir außerdem am Wasserspielplatz am Rhein, wo wir plantschen, matschen und uns abkühlen konnten. Ein weiteres Highlight: Im Zoo Karlsruhe haben wir den kleinen Eisbären Mika kennengelernt – super süß! Und dann war da noch der Ausflug ins Bergwerk nach Oberwolfach: draußen 33 Grad, drinnen nur 11 Grad – das war ein ganz schön krasser Temperaturwechsel und ein richtiges Abenteuer unter Tage.

Auch vor Ort wurde es nie langweilig. Beim Ganzkörpermalen haben wir mit Händen, Füßen und sogar mit dem Mund gemalt – die Ergebnisse waren bunt und lustig. Wer Lust auf Bewegung hatte, konnte sich bei Fußball, Hockey, Handball, Basketball, Federball oder auch bei Ballett und Tanz-Workout auspowern.

Wenn es draußen so richtig heiß wurde – bis zu 38 Grad! – gab es Wasser-Olympiaden und Experimente mit Wasser, die uns jede Menge Spaß gemacht und gleichzeitig abgekühlt haben.

Und natürlich wurde auch fleißig in der Schulküche gewerkelt: Wir haben Fruchteis, Muffins, Kuchen und Früchtequark selbst gemacht und uns schmecken lassen.

Kreativ sind wir auch geworden: Wir haben Wurfspiele gebastelt, Zauberblumen hergestellt, Window-Color-Bilder gemalt, Flechtbilder gestaltet, Kronkorken verbastelt und Blumentöpfe verschönert.

Am Ende waren sich alle einig: Diese Sommerferienbetreuung war voller Erlebnisse, Abwechslung und ganz viel Spaß. Langeweile? Keine Chance!

Buchen kann man unsere Ferienfreizeiten und Camps immer über die Homepage.

Derzeit arbeiten wir an den Angeboten für das Kalenderjahr 2026 – mit deutlich mehr Angeboten als bisher!

Allgemein

VEFA zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand

Das neue Vorstandsteam der Vereinigung Hintere Reihe (v.l.n.r.): Rüdiger Lorth, Lorena Serbanescu, Amalia Dima-Setzler, Zoe Frederiksen, Moritz Faller. Vordere Reihe (v.l.n.r.): Kathrin Görner, Karmela Jäger, Florian Setzler, Desiree Luidold, Ralf Anthonj

Die Vereinigung der Eltern, Freunde und Altschüler traf sich am 19.09.2025 in der Aula des Pädagogiums zu ihrer jüngsten Mitgliederversammlung. Dabei blickte der Förderverein auf eine erfolgreiche Amtszeit zurück und stellte die Weichen für die Zukunft. Unter dem Titel „Rück- und Ausblick“ wurden die Aktivitäten der vergangenen Jahre reflektiert und ein neuer Vorstand gewählt.

Nach zwei engagierten Amtsperioden trat Marion Mokesch nicht erneut für den Vorsitz an. Mit großem Dank würdigten die Mitglieder ihr herausragendes Engagement und die zahlreichen Impulse, die sie in ihrer Amtszeit gesetzt hat. Neben Nicole Dernbach und Christian Rost als Kassiererin und Schriftführer, die ebenfalls nicht mehr zur Wahl antraten, konnte sich die Schule in den vergangenen Jahren auf die Unterstützung der Vereinigung verlassen. So wurden viele Projekte ermöglicht und Schüler wie auch deren Familien unterstützt, damit Schule mehr sein kann als nur Unterricht.

Zum neuen Vorsitzenden wurde Florian Setzler gewählt. Er bringt langjährige Erfahrung aus verschiedenen Gremien mit und blickt voller Tatendrang auf die kommenden Jahre. In dem neuen Team wird er dabei von Karmela Jäger, Kassiererin, und Desiree Luidold, Schriftführerin unterstützt. Für den Beirat standen folglich Ralf Anthonj, Amalia Dima-Setzler, Kathrin Görner, Anneta Politi und Lorena Serbanescu zur Wahl. Erweitert wird der Vorstand von den Altschüler-Vertretern: Moritz Faller, Zoe Frederiksen, Patrick Ursu. Alle wurden einstimmig gewählt. Der Wahlleiter Michael Büchler gratulierte dabei zuerst den künftigen Vertretern und Rüdiger Lorth, Geschäftsführer des Pädagogiums, freut sich auf die auch weiterhin positive Zusammenarbeit mit dem Vorstand und allen Mitgliedern.

Mit der Wahl des neuen Vorstands verbindet der Verein Aufbruchsstimmung und Kontinuität – eine gute Basis, um auch in Zukunft wichtige Projekte für die Schulgemeinschaft umzusetzen.

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

“Wir sind alle Freunde”: Einschulung der Erstklässler am Päda

Am Freitag fand die feierliche Einschulung der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler statt.

Nach der Begrüßung durch die Schulleitung eröffneten die Drittklässler die Feier mit dem schwungvollen Lied „Hurra, hurra, die Schule beginnt“ und sorgten damit sofort für gute Stimmung. Anschließend präsentierte die Klasse 2 eine Bildergeschichte von einem Hasen mit Hängeohr, der am Ende feststellt: „Alle sind Freunde!“ – eine gelungene Botschaft zum Schulstart, die auch in einem Tanz aus dem “König der Löwen” vorkam und mit viel Applaus  bedacht wurde.

Die Viertklässler trugen das bekannte ABC-Lied vor und gaben damit symbolisch den Stab an die Schulanfänger weiter. Nach den Darbietungen wurden die neuen Erstklässler von ihren Klassenlehrerinnen ins Klassenzimmer begleitet, während für die Eltern ein weiteres Programm vorbereitet war.

Hier kamen Solisten am Klavier und mit Gesang zu Wort, bevor der Schulleiter gemeinsam mit den Vertretern der VEFA, Zoe Frederiksen und Ralf Anthonij, die Gäste begrüßte und einige Worte an die neuen Familien richtete. Zum Abschluss zeigte nochmal die Tanz-AG eine mitreißende Vorführung rhythmischer Gymnastik, die die Feier stimmungsvoll abrundete.

Nun kann es am Montag richtig losgehen – die Schulgemeinschaft freut sich auf einen guten Start und wünscht allen neuen Erstklässlern viel Freude und Erfolg auf ihrem Schulweg.

Alle Allgemein

Ein Platz in der ersten Reihe: Einschulung der neuen Fünftklässler

Mit einem bunten Programm und viel Vorfreude starteten unsere neuen Fünftklässler in ihr Schulleben. Schon beim Betreten der Aula warteten gelbe Bänder als „VIP-Markierungen“ auf die Kinder – schließlich bekommt man ja nicht jeden Tag einen Platz in der ersten Reihe.

Der Chor der Sechstklässler sorgte nach nur einer kurzen Probe schon mit schwungvollen Liedern für gute Laune. Wer noch Lampenfieber hatte, merkte schnell: Hier wird nicht nur gelernt, hier wird auch gesungen, gelacht und applaudiert. Nach der Vorstellung der wichtigsten Personen, machte Gesamtschulleiter Rüdiger Lorth deutlich, dass es jetzt darum geht, dass alle gut ankommen und sich wohlfühlen. Dazu bietet das neue Konzept [ Ganztag ab September 2025 ]eine Menge Inhalte, die dabei helfen.

Kleine Pflänzchen wurden überreicht als Symbol für einen guten Start.

Patrick Krauss, Schulleiter des Gymnasiums informierte gleichzeitig die Eltern in der Aula über das Schulleben und den neuen Tagesablauf an der Ganztagsschule. Als besonderer Service wartete auf alle Eltern eine fertig gerichtete Tasche mit allen Heften und Umschlägen für das erste Schuljahr an der weiterführenden Schule.

Alles schon fertig gerichtet: Unsere Schlossbergtaschen mit allen Heften und Umschlägen für das erste Jahr in der fünften Klasse.

Auch für die Kinder gab es im Klassenzimmer eine Überraschung: Ein kleines Geschenkeset, besteht aus Stiften mit dem Schullogo, Radiergummi, Spitzer und Geordreick wartete auf alle. Dann durften alle den frisch ausgedruckten Stundenplan sorgfältig in den neuen Lernplaner einkleben und der Planer wurde Schritt für Schritt erklärt.

Anschließend machten sich die Klassen auf Erkundungstour durch das Schulhaus. Gezeigt wurden Fachräume, der Sportbereich, das Sekretariat, die Büros der Schulleitung und die Schulsozialpädagogik. Auch die digitalen Boards, der Schulranzenraum und die Spinde wurden gezeigt – Orte, die ab sofort zum Alltag gehören. Natürlich kam auch die Bewegung nicht zu kurz: Kleine Spiele und sportliche Elemente halfen, die Nervosität zu vertreiben und das Miteinander zu stärken.

“Heute gab es Schnitzel mit Nudeln, Soße und Salat. Zum Nachtisch ein kleines Eis und Obst.”

Nach dem gemeinsamen Mittagessen führte der Weg am Nachmittag in den „Freizeitmarkt“, wo die Kinder die vielfältigen Angebote kennenlernen konnten. Zum Abschluss des Tages warteten die Eltern am Sonnenplatz. Mit vielen neuen Eindrücken, einem Stundenplan, ersten Freundschaften und einem Lächeln freuen wir uns auf eine spannende Schulzeit mit euch.

Ein guter erster Tag. Da sind sich Schulleiter Patrick Krauss und Klassenlehrer Adrian Seifried einig.

Alle Allgemein Schulart: Grundschule

Grundschüler spenden für Eulen und Greifvögel

In Baden-Württemberg brüten derzeit noch acht Eulenarten. Heimisch sind hier der Waldkauz, sowie die Waldohreule. Zu den seltenen Eulenarten zählen bei uns der Sperlings- und Raufußkauz, die Schleier- und Zwergohreule, sowie der Uhu. Der Steinkauz steht bereits auf der Vorwarnliste der Roten Liste bedrohter Arten und die Sumpfeule gilt als ausgestorben. Deshalb hatte sich unser Eulenpost-Team (Schülerzeitung der Grundschule) entschieden, das gesamte Geld, das beim Verkauf der Sommerausgabe (Sommerfest am 12.07.2025) eingenommen wurde, für Eulen und Greifvögel zu spenden. „Für uns war es sehr wichtig, dass das Geld regional eingesetzt wird!“, so Frau Tatyana Hemker, die Projektleiterin der Schülerzeitung. Die Wahl fiel auf den Verein zum Schutz und Erhalt der Greifvögel und Eulen im Nordschwarzwald e.V. in Baiersbronn.

Am letzten Schultag kam Herr Achim Klumpp zu uns in die Grundschule und erzählte den Kindern viel Interessantes über die Eulen. Dabei hatte er seinen treuen Freund, den Sperlingskauz Fritzl, der sofort die Herzen der Kinder geraubt hatte und die Augen strahlen ließ. Zum Schluss übergaben die jungen Journalisten und Journalistinnen dem Verein stolze 360 Euro (Erlös beim Zeitungsverkauf und eigene Spenden). Herr Klumpp und Fritzl nahmen die Spende dankbar an und versprachen, dass das Eulenpostteam nächstes Schuljahr nach Baiersbronn kommen darf um zu schauen, wie die Babyeulen schlüpfen. Alle Kinder freuen sich schon jetzt darauf und können es kaum abwarten. Danke an Schulleiter Ulrich Wloka,  die stellvertretende Schulleiterin Eva Schuffenhauer und Projektleiterin Tatyana Hemker.

 

Alle Allgemein

Schuljahresschluss 2024/2025

Schluss, aus, vorbei. Das war es mit dem Schuljahr 2024/2025, denn heute gab es die lang ersehnten Zeugnisse und Preise und sicher die noch länger ersehnten Ferien.

Wir freuen uns über 98 Schülerinnen und Schüler auf dem Schlossberg, die mit einer 1 vor dem Komma ihr Zeugnis erhalten konnten und zudem über viele Preisträger für ihr besonderes Engagement für die Schulgemeinschaft oder sozial-caritative Veranstaltungen im Rahmen der Schule: Ob als Schulsani, beim Bunten Abend, bei der Tafelaktion, unserem Peru-Projekt, der Faschingsfeier, der Organisation der Juniorwahlen, …. . Das brauchen wir und wir sind froh, dass wir so engangierte junge Menschen bei uns haben. Danke!

Mit den Bildern der Preisträgerinnen und Preisträger des heutigen Tages verabschieden wir uns in die Sommerferien, wünschen alles Gute, vor allem gute Erholung und Zeit, den “Akku” wieder aufzuladen. Wir sehen uns wieder zum neuen Schuljahr 2025/2026. Bleibt gesund!

Klasse 8a der Realschule: Siegerklasse der Tafelsammlung mit Klassenlehrerin und Organisator Milo Riske (links)
Preisträger der bronzenen und silbernen Päda-Nadel aus den Klassen 7 und 8
Preisträger der silbernen und goldenen Päda-Nadel aus den Klassen 9 bis Jahrgangsstufe 1

Schöne Sommerferien!