Übernachtung im Wald: Abschluss des SILWA-Waldprojekts
Ein letztes Mal für dieses Schuljahr traf sich die SILWa-Projektgruppe vergangenen Donnerstag im Wald. Bei traumhaftem Wetter starteten wir mit einer letzte kleine Achtsamkeitsübung bei der u.a. tolle (Erdfarb-)Skizzen entstanden sind. Anschließend wurde ein Erlebnisparcours mit verschiedenen Stationen gebaut und ausprobiert: Barfußpfad, Balancierstamm, Slack-Line, “Baumstamm-Weitwurf”…
…das größte Erlebnis kam allerdings danach:
Zum Abschluss haben sich die Waldprojektler, gemeinsam mit den Lehrern Uta Kollmann, Madeleine Friedrich-Meinzer, Eric Podmenik und Dr. “D.” Stefan Dempf, an eine Waldübernachtung unter freiem Himmel gewagt. Diese musste natürlich gründlich vorbereitet werden. Schlafplätze wurden gemeinsam ausgewählt, Details fürs Abendessen geklärt und unsere Schutzplane gespannt.
Nach einer kleinen Erholungspause zuhause, haben wir uns schließlich zu einem leckeren Abendessensbuffet an der Sporthalle getroffen. Unsere Kelly Kettles wurden gefeuert, Marshmallows gegrillt und Thermoskannen mit Tee gefüllt. Gemeinsam mit dem restlichen Gepäck wurden diese im Bollerwagen verräumt, und dann ging es wieder in den Wald. Hier hieß es Hängematten aufhängen, Isomatten aufpusten, Taschenlampen und Solarleuchten bereit machen und sich für die Nacht einrichten. Als es dunkel war, sind wir schließlich zu einer kleinen Nachwanderung aufgebrochen. Gar nicht so leicht sich zu überwinden die Lampen dabei auszulassen, damit sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen können, und sehr aufregend den nächtlichen Waldgeräuschen zu lauschen, die so ganz anders klingen, als der Wald bei Tag. Nach Sternenhimmel schauen, quatschen und beisammen sitzen, haben wir uns schließlich in unsere Schlafsäcke gekuschelt.
Viel geschlafen haben die meisten von uns wahrscheinlich nicht, aber wir hatten ganz sicher alle ein unvergessliches, tolles Erlebnis! Nach einem gemeinsamen Frühstück, hieß es dann: “Tschüss SILWa-Projektgruppe 24/25. Schön, dass ihr alle mit dabei wart!” Nun freuen wir uns auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im nächsten Schuljahr und viele weitere spannende Walderlebnisse. Danke an das Forstamt und die Bürgerstiftung Baden-Baden, die uns diese ermöglichen!