UN-Jugenddelegierter am Päda
Baden-Baden Am Freitag den 17. Januar 2020 besuchte der ehemalige Schüler des Pädagogiums Baden-Baden und deutscher Jugenddelegierter der Vereinten Nationen, Nikolas Karanikolas, das Pädagogium, um mit seinem Vortrag unter dem Motto „UNsere Zukunft- Jugenddelegierte zur UN Generalversammlung, zwischen Jugendgefängnis und Kaffee mit Heiko Maas“ Jugendliche über Partizipationsmöglichkeiten in der Politik zu informieren und zu animieren, selbst aktiv zu werden.
Der 21-jährige Student engagiert sich, neben seine Tätigkeit für die Vereinten Nationen, auf kommunalpolitischer Ebene bei der SPD und ist beim Jugendausschuss zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, youpaN, aktiv. Er gründete als Schüler eine Initiative, die auf Kinderarbeit aufmerksam machen sollte, welche nun zu dem Kinderhilfswerk „Childhood for Children“ wurde, das sich mit Familienplanung und Entwicklungszusammenarbeit in West Afrika beschäftigt. In seinem Vortrag, der im Rahmen der bald stattfindenden Model United Nations Konferenz am Pädagogium (März 2020) organisiert wurde, brachte Herr Karanikolas die Vereinten Nationen den aufmerksamen Schülern näher und berichtete von seinem Alltag als Jugenddelegierte. Auf lockere Art und Weise schilderte er seine Erlebnisse der sechs monatigen Deutschlandtour mit ihren 36 Stationen und, wie er es schaffte die Forderungen der Jugendlichen in die verschiedenen Ausschüsse der UN bis zum Weltsicherheitsrat zu bringen und damit auch nicht immer auf Akzeptanz stieß . Zudem, rief er auf, sich in jeglicher Form zu engagieren, denn nur so könne man auf sich und seine Probleme aufmerksam machen und etwas verändern, denn die Jugend sei eine Ressource, die ohne macht in das Leere laufe. Abgeschlossen wurde das Ganze durch eine aktive Fragerunde der sehr interessierten Schüler. Emely Kissinger.